Opto­Net live 7/2024 · orbit Sen­sor­fu­sion · Matesy · Heteromerge

VIRTUELLES MITGLIEDERTREFFEN MIT 3 Mitgliederpitches

Wir sind zurück aus den Som­mer­fe­rien und laden alle Mit­glie­der herz­lich ein zur 7. Aus­gabe unse­res vir­tu­el­len Mit­glie­der­for­mats ›Opto­Net live‹, bei dem sich dies­mal orbit Sen­sor­fu­sion und Matesy aus Jena sowie HETEROMERGE aus Dres­den präsentieren.

Davor infor­mie­ren wir Sie wie immer über Neu­ig­kei­ten aus dem Netz­werk, so u.a. über die im Sep­tem­ber geplan­ten Pho­to­nics Days am Fraun­ho­fer IOF in Jena.

Link zur Ver­an­stal­tung: optonet-jena-de.zoom

PROGRAMM

Begrü­ßung & Ankündigungen
Anke Sieg­meier · Nora Kirs­ten

 

orbit Sen­sor­fu­sion

Mathias Möser

Die orbit Sen­sor­fu­sion GmbH ermög­licht die intel­li­gente Zusam­men­füh­rung von Daten aus Mul­ti­sen­so­ren oder Sen­sor­netz­wer­ken, um die Gewin­nung von Infor­ma­tio­nen bes­se­rer Qua­li­tät, höhe­rer Genau­ig­keit oder Zuver­läs­sig­keit zu errei­chen. Meh­rere Sen­so­ren erfas­sen die Situa­tion, wobei nicht nur die wich­ti­gen Para­me­ter erfasst wer­den, son­dern Zusatz­in­for­ma­tio­nen aus einer Viel­zahl wei­te­rer Sen­so­ren ein umfas­sen­des Bild erzeu­gen. Maschi­nen­ler­nende Algo­rith­men brin­gen die Sen­sor­da­ten zusam­men und gene­rie­ren ver­ständ­li­che Informationen.

 

Matesy

Ben­ja­min Wenzel

Die Kern­kom­pe­ten­zen der Matesy GmbH lie­gen in der Visua­li­sie­rung und Ver­mes­sung magne­ti­scher Fel­der, der 3D-Ortung und ‑Ver­fol­gung von magne­ti­schen Par­ti­keln, der opti­schen Struk­tur- und Pro­fil­mes­sung sowie der Drallprüfung.

 

Hete­romerge

Robert Kirch­ner

HETEROMERGE bie­tet inno­va­tive Hard­ware für schnel­len und kom­for­ta­blen Mul­ti­ma­te­rial-3D-Druck auf Zwei-Pho­to­nen-3D-Dru­ckern, unab­hän­gig vom Sub­strat und ohne Grö­ßen­be­schrän­kun­gen. Diese ermög­licht hoch­auf­lö­sen­den Druck mit ver­schie­de­nen Mate­ria­lien, prä­zise kon­trol­liert auf Voxel-Ebene mit bis zu 10 nm Genau­ig­keit. Das Sys­tem erlaubt freies 3D-Design und Mate­ri­al­aus­wahl ohne Ein­schrän­kun­gen, beschleu­nigt das hybride Geo­me­trie-Mate­rial-Co-Design zehn­fach und ver­kürzt F&E‑Zyklen durch kon­ti­nu­ier­li­ches Dru­cken. Mikro­op­ti­ken oder inte­grierte Pho­to­nik kön­nen direkt auf akti­ven Bau­ele­men­ten für tem­pe­ra­tur­emp­find­li­che Pro­zesse rea­li­siert werden.

 

Zusam­men­fas­sung & Ende

 


BUCHUNG & ZUGANGSDATEN

  • Die Teil­nahme an der Ver­an­stal­tung kann ab sofort gebucht wer­den und ist für unsere Mit­glie­der kostenfrei.
  • Eine Ter­min­er­in­ne­rung und die Zugangs­da­ten für Zoom erhal­ten Sie am Vor­mit­tag der Ver­an­stal­tung. Bitte schauen Sie ggf. in Ihren Spam­ord­ner. Par­al­lel dazu wird der Link auf die­ser Seite veröffentlicht.
  • Inter­es­sierte ohne Mit­glied­schaft kön­nen für 59 EUR an der Ver­an­stal­tung teilnehmen.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ver­an­stal­tungs­form

Online

Kon­takt

Opto­Net e.V.
Nora Kirs­ten

03641 327 92 92
ed.anej-tenotpo@netsrik.aron

Diese Ver­an­stal­tung buchen

Buchun­gen sind für diese Ver­an­stal­tung nicht mehr möglich.