495. JENAer Optik­kol­lo­quium • Adap­tive Licht­tech­ni­sche Systeme

+++ Aktu­el­ler Hin­weis: Die Ver­an­stal­tung fin­det aus orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den aus­schließ­lich online statt. +++

Online: https://optonet-jena-de.zoom.us/j/85360734069

 

Seit Mai 2018 fin­det das tra­di­tio­nelle JENAer Carl-Zeiss-Optik­kol­lo­quium als JENAer Optik­kol­lo­quium am Abbe Cen­ter of Pho­to­nics auf dem Beu­ten­berg Cam­pus Jena oder online statt. Es ist offen für alle Inter­es­sier­ten aus For­schung, Wirt­schaft und Bil­dung und ver­steht sich als Forum für neue Tech­no­lo­gien rund um die Photonik.

Adap­tive Licht­tech­ni­sche Sys­teme für Fahr­zeuge, Gebäude, digi­tale Land­wirt­schaft und Kon­se­quen­zen für die opti­sche und opto­elek­tro­ni­sche Entwicklung

Prof. Dr.-Ing. Tran Quoc Khanh › Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Darmstadt

In der bis­he­ri­gen tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lung und in der For­schung fol­gen die tech­no­lo­gi­schen Inno­va­tio­nen gene­rell der not­wen­di­gen gesell­schaft­li­chen Umwäl­zung, wobei immer die Men­schen im Mit­tel­punkt der Betrach­tung sein sol­len. Die heu­tige welt­weite Urba­ni­sie­rung mit dem 24/7‑Zyklus und eine rasante demo­gra­phi­sche Ent­wick­lung mit einem höhe­ren Anteil der älte­ren Popu­la­tion erfor­dern per Defi­ni­tion mehr Ener­gie­ein­satz. Im glei­chen Moment stel­len die heu­tige Debatte über die Ener­gie­ver­sor­gung und ‑absi­che­rung für das Trans­port­we­sen, für Gebäude und für die Lebens­mit­tel­pro­duk­tion sowie die Ent­wick­lung von elek­tri­schen Fahr­zeu­gen neue Fra­gen, wie die Ener­gie­nut­zung effi­zi­ent gestal­tet wer­den soll. Die Ant­wort für diese bei­den Aspekte kann nur sein: man muss die tech­ni­schen Sys­teme effi­zi­en­ter ent­wi­ckeln und deren Abläufe adap­tiv nach Nut­zungs­er­for­der­nis­sen regeln und gestal­ten. Die Anwen­dungs­ge­biete dabei sind vor­nehm­lich die Mobi­li­tät mit einem zukünf­ti­gen höhe­ren Anteil an auto­ma­ti­sier­ten Fahr­zeu­gen, das Gebäude mit allen dor­ti­gen sozia­len und tech­ni­schen Pro­zes­sen sowie eine digi­tal geführte Land­wirt­schaft, die immer vom Wet­ter und Kli­ma­wan­del unab­hän­gi­ger sein soll.

In die­sem glo­ba­len Pro­zess spie­len die adap­ti­ven halb­lei­ter­ba­sier­ten licht­tech­ni­schen Sys­teme mit Umfeld­sen­so­rik, LED-Licht­sys­te­men, opti­schen Sys­te­men und mit daten- und KI-basier­ten Erfas­sungs-und Rege­lungs­sys­te­men eine große Rolle. Das Ziel der inno­va­ti­ven Ent­wick­lung ist es, die Lebens- und Arbeits­qua­li­tät der Men­schen im Gebäude, den Ertrag und die Menge der nutz­ba­ren Wirk­stoffe in den pflanz­li­chen Pro­duk­ten gezielt zu erhö­hen sowie einen rei­bungs­lo­sen Ver­kehrs­raum mit mini­ma­ler Ver­kehrs­un­fall­bi­lanz zu gestal­ten. Über­le­gun­gen dazu sind in dem beab­sich­tig­ten Vor­trag for­mu­liert und zur Dis­kus­sion gestellt.

Prof. Dr.-Ing. Tran Quoc Khanh

Herr Prof. Khanh lei­tet seit 2006 das Fach­ge­biet Adap­tive Licht­tech­ni­sche Sys­teme und Visu­elle Ver­ar­bei­tung an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Darm­stadt und kon­zen­triert sich bei sei­nen For­schun­gen auf die The­men Licht- und Farb­wahr­neh­mung, Farb­me­trik , Ver­kehrs­licht­tech­nik, Opto­elek­tro­nik (LED, OLED, Sen­so­rik, CMOS-Tech­no­lo­gie, Dis­play­tech­nik) , Opti­sche Spek­tro­sko­pie (UV-VIS-IR) und Licht­mess­tech­nik und Tech­ni­sche Optik­si­mu­la­tion. Vor­her war Tran Quoc Khanh in ver­ant­wort­li­cher Posi­tion bei der Arnold & Rich­ter Cine Tech­nik (ARRI) beschäftigt.

In sei­ner Habi­li­ta­ti­ons­schrift hat sich der Wis­sen­schaft­ler umfas­send mit der Wahr­neh­mung des mensch­li­chen Auges in mes­so­pi­schen Umge­bun­gen befasst. Ein beson­de­ren Schwer­punkt legte er dabei auf die Farbwahrnehmung.

Mehr Infor­ma­tio­nen & Publikationsliste


TEILNAHME & BUCHUNGSKONDITIONEN

  • Die Ver­an­stal­tung ist offen für alle Inter­es­sier­ten und kann ab sofort gebucht werden.
  • Die Teil­nahme ist kostenfrei.
  • Der Ein­wahl­link wird am Ver­an­stal­tungs­tag gegen 15 Uhr an die ange­mel­de­ten Teilnehmer:innen ver­schickt und par­al­lel dazu auf die­ser Seite veröffentlicht.

 


Das JENAer Optik­kol­lo­quium wird unter­stützt von: Carl Zeiss AG · Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena · Fraun­ho­fer-Insti­tut für Ange­wandte Optik und Fein­me­cha­nik · Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena · JENOPTIK AG · Leib­niz-Insti­tut für Pho­to­ni­sche Tech­no­lo­gien e.V.
Ver­an­stal­ter ist Opto­Net e.V.


HISTORIE

Das JENAer Optik­kol­lo­quium geht auf eine Ver­an­stal­tungs­reihe der Jenaer Zeiss-Werke zurück, die 1971 zunächst zur Wei­ter­bil­dung der Mitarbeiter:innen ins Leben geru­fen wurde. Durch die Gewin­nung hoch­ka­rä­ti­ger Referent:innen ent­wi­ckelte es sich schnell zu einem wich­ti­gen Dis­kus­si­ons­fo­rum der füh­ren­den Optik­ex­per­ten des Landes.

Nach 1989 wurde das Kol­lo­quium in Zusam­men­ar­beit mit dem Insti­tut für Ange­wandte Optik der Uni­ver­si­tät Jena, ver­tre­ten durch Prof. Kowar­schik, wei­ter­ge­führt und gewann durch die Betei­li­gung füh­ren­der Wis­sen­schaft­ler und Unter­neh­men und die Koope­ra­tion u.a. mit dem Fraun­ho­fer IOF und dem Leib­niz IPHT wei­ter an Bedeutung.

Ver­an­stal­tungs­form

Online

Kon­takt

Opto­Net e.V.
Anke Sieg­meier

03641–327 92 91
ed.muiuqollokkitpo@ofni
www.optonet-jena.de

Diese Ver­an­stal­tung buchen

Buchun­gen sind für diese Ver­an­stal­tung nicht mehr möglich.