OptoNet Connect – Crashkurs Berufssprache B1
bis 16. Dezember 2025 | 17:00 – 20:15
.ICS-Datei herunterladen
zum Google-Kalender hinzufügen
Die Integration internationaler Fachkräfte im Unternehmen und im Alltag stellt für viele eine große Herausforderung dar. Das Leben in Deutschland hält für Personen aus anderen Ländern viele Aufgaben bereit, die es zu meistern gilt. Ein großer Faktor, der für ein erfolgreiches Miteinander im Unternehmen oder im Privaten relevant ist, ist das Beherrschen der Landessprache. OptoNet hat ein neues Format entwickelt, das Ihren internationalen Fachkräften die Integration erleichtern soll.
Crashkurs Berufssprache B1
In unserem insgesamt 14-tägigen Deutschkurs werden die Teilnehmenden verschiedene Aspekte der deutschen Sprache kennenlernen und sie trainieren. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Einbettung in berufliche und alltägliche Kontexte gelegt. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden die Sprache eigenständiger, sicherer und situationsgerecht anwenden können.
Kerninhalte des Kurses
- Kommunikation im Berufsalltag: Small Talk, Fachspezifische Konversationen, Arbeitsanweisungen geben und ausführen, …
- Alltagssprache in Deutschland: Kommunikation mit Freunden, Restaurantbesuche, Einkauf, Arztbesuch, …
- Interkulturelles Training & Orientierung: Kultur und Gepflogenheiten in Deutschland, Umgang mit anderen Kulturen, …
- Unternehmensübergreifender Austausch: Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften der Photonikbranche, Kennenlernen anderer Perspektiven, …
- Grammatik, Wortschatz & Redewendungen B1: Adressatengerechte Sprache, Konnektoren, Syntax in Haupt- und Nebensätzen, Adjektivdeklination, Konjunktiv, Perfekt, …
- Präsentationstechniken: Vorstellen eigener berufsrelevanter Thematiken, Reaktion auf Fragen, Diskussionen, …
Der Dozent
Die Leitung des Kurses übernimmt Paul Kreibich. Vor seiner Zeit bei OptoNet arbeitete er viele Jahre als Deutschlehrer in Integrationskursen sowie Berufs- und Fachsprachkursen für die Sprachniveaus A1–C2 und hat in diesem Bereich verschiedenste Zusatzqualifizierungen absolviert. Weiterhin arbeitete er als Prüfer für allgemeine Integrations- und Berufssprachkurse bis zum Sprachniveau C1 und hat umfangreiche Erfahrungen mit Personen verschiedenen Alters, verschiedener Herkunft und Hintergründe.
Zeitplan des Kurses
Der Kurs findet an den folgenden 14 Abenden jeweils von 17:00–20:15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause) statt:
Oktober | November | Dezember |
Di, 14.10. | Di, 11.11. | Mi, 03.12. |
Mi, 15.10. | Mi, 12.11. | Di, 09.12. |
Mi, 22.10. | Di, 18.11. | Di, 16.12. |
Di, 28.10. | Mi, 19.11. | |
Mi, 29.10. | Di, 25.11. | |
Mi, 26.11. |
Teilnahmegebühr
Zum Start unseres neuen Formates bieten wir einen exklusiven Pilotgruppenpreis von 490,00 EUR für Mitgliedsunternehmen und 790,00 EUR für Nicht-Mitglieder. Mitgliedsorganisationen werden bei hoher Nachfrage bevorzugt. Der Preis beinhaltet alle Kursmaterialien sowie Kaltgetränke und Gebäck an den Kurstagen. Mitgliedsunternehmen werden bei einer hohen Nachfrage bevorzugt bei der Platzvergabe berücksichtigt.
Sonstiges
Alle Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher und regelmäßiger Teilnahme am Kurs ein OptoNet–Teilnahmezertifikat. Bitte beachten Sie, dass dieses Zertifikat kein offizieller Sprachnachweis ist, da diese nur von anerkannten Prüfstellen ausgestellt werden dürfen.
Teilnahmevoraussetzungen und Buchungskonditionen
Für eine zielführende Sprachvermittlung für das Zielniveau B1 ist es erforderlich, dass die Teilnehmenden vor Beginn des Kurses bereits grundlegende Deutschkenntnisse haben, die in etwa dem Sprachniveau A2 entsprechen sollten. Das heißt, dass sie Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu Alltagsthemen verstehen und sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen können.
Der Kurs hat eine Kapazität von 12 Plätzen. OptoNet behält sich das Recht vor, bei hoher Nachfrage die Teilnehmendenzahl pro Unternehmen zu limitieren.
Hinweis
Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass Ihr Name auf der Teilnahmeliste erscheint und Fotos der Veranstaltung veröffentlicht werden dürfen – sofern Sie dem nicht vorher widersprechen.
Veranstaltungsform
Keine KategorienVeranstaltungsort
OptoNet e.V.
Leutragraben 1
07743 Jena
Deutschland
Kontakt
OptoNet e.V.
Paul Kreibich
03641 327 92 96
ed.anej-tenotpo@hcibierk.luap
www.optonet-jena.de