Opto­Net-Web­i­nar · Social Media in der Photonik

Zwi­schen High­tech und Hashtags

Pho­to­nik­un­ter­neh­men ste­hen vor beson­de­ren Her­aus­for­de­run­gen, wenn es um gelun­ge­nes Social-Media-Mar­ke­ting geht. Pro­dukte sind erklä­rungs­be­dürf­tig, tech­no­lo­gisch hoch­spe­zia­li­siert und oft schwer in kur­zen, leicht kon­su­mier­ba­ren Social-Media-For­ma­ten zu erklä­ren. Die Ziel­grup­pen erwar­ten prä­zise und fach­lich kor­rekte Kom­mu­ni­ka­tion, gleich­zei­tig ver­langt Social Media nach schnell ver­ständ­li­chem, visu­ell attrak­ti­vem Content.

FÜR WEN IST DAS THEMA RELEVANT

Ver­ant­wort­li­che aus Geschäfts­füh­rung, Ver­trieb & Busi­ness Deve­lo­p­ment, Pro­dukt­ma­nage­ment sowie Mar­ke­ting & Kommunikation.

DAS ERWARTET SIE

Das Web­i­nar soll erste Impulse zur Beant­wor­tung fol­gen­der Fra­gen liefern

  • Stra­te­gie & Ziel­grup­pen: Wie iden­ti­fi­ziere ich die rich­ti­gen Kanäle und Ziel­grup­pen? Wie kann ich trotz einer klei­nen Ziel­gruppe Reich­weite und Sicht­bar­keit erzielen?
  • Con­tent & Sto­rytel­ling: Wel­che Con­tent-For­mate funk­tio­nie­ren für Pho­to­nik beson­ders gut? Wel­che Best-Prac­ti­ces gibt es für Visua­li­sie­run­gen von „unsicht­ba­rer“ Tech­no­lo­gie, wie z.B. Nanophotonik?
  • Wis­sen­schaft & Geheim­hal­tung: Wie kön­nen Sie Ihre Kom­pe­tenz und Inno­va­tion zei­gen, ohne ver­trau­li­che Details preis­zu­ge­ben? Wel­che Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­meln (z.B. „Pro­blem-Lösung-Impact“) hel­fen, Inhalte all­ge­mein­ver­ständ­lich und den­noch pro­fes­sio­nell zu gestalten?
  • Orga­ni­sa­tion und Res­sour­cen: Wie lässt sich Social Media in klei­nen Mar­ke­ting­teams oder gar ohne effi­zi­ent mana­gen? Wel­che Tools unter­stüt­zen bei Pla­nung, Frei­ga­be­pro­zes­sen und Ana­lyse? Wie kön­nen Exper­ten ein­ge­bun­den wer­den, ohne dass es ihren Arbeits­all­tag stark belastet?
  • Erfolgs­mes­sung: Wie und anhand wel­cher Kri­te­rien messe ich, ob Social-Akti­vi­tä­ten tat­säch­lich zur Mar­ken­bil­dung oder Kun­den­ak­quise beitragen?

Im Anschluss: Gele­gen­heit für indi­vi­du­elle Fra­gen an die Referentin

UNSERE REFERENTIN

Dörte Hamann von der Somengo GmbH – erfah­rene Social-Media-Exper­tin aus Jena, mit umfang­rei­cher Exper­tise im B2B-Mar­ke­ting, ins­be­son­dere im Tech- und Indus­trie­be­reich. Sie berät Unter­neh­men stra­te­gisch, ent­wi­ckelt ziel­ge­rich­tete Kam­pa­gnen und opti­miert digi­tale Kom­mu­ni­ka­tion auf allen rele­van­ten Social-Media-Plattformen.

 

 

 

 

IHRE TEILNAHME

  • Die Teil­nahme an der Ver­an­stal­tung kann ab sofort gebucht wer­den und ist für unsere Mit­glie­der kostenfrei.
  • Eine Ter­min­er­in­ne­rung und die Zugangs­da­ten für das MS-Teams-Mee­ting erhal­ten Sie am Vor­mit­tag der Ver­an­stal­tung. Bitte schauen Sie ggf. in Ihren Spam­ord­ner. Par­al­lel dazu wird der Link auf die­ser Seite veröffentlicht.
  • Inter­es­sierte ohne Mit­glied­schaft kön­nen für 59 EUR an der Ver­an­stal­tung teilnehmen.

 

Ver­an­stal­tungs­form

Online

Kon­takt

Opto­Net e.V.
Anke Sieg­meier

03641 327 92 91
ed.anej-tenotpo@reiemgeis.ekna
www.optonet-jena.de

Diese Ver­an­stal­tung buchen

Bitte wäh­len Sie Ihr(e) Ticket(s)

Ticket-Typ Preis Plätze
Mit­glie­der-Ticket
Für Mit­glie­der von Opto­Net und Part­ner­netz­wer­ken (Sili­con Sax­ony & Optec­Net Deutschland)
0,00 €
Stan­dard-Ticket 59,00 €

Ihre Anmel­de­da­ten

ja

ja

Ihre Buchungs­über­sicht

Bitte wäh­len Sie min­des­tens einen Platz aus, um mit der Buchung fortzufahren.