Entgeltgerechtigkeit im Wandel – neue Pflichten, neue Chancen
Ab Juni 2026 gilt die EU-Entgelttransparenzrichtlinie und rückt das Thema faire Vergütung stärker denn je in den Mittelpunkt. Für Unternehmen bedeutet das: bestehende Strukturen auf den Prüfstand stellen, Transparenz schaffen und diskriminierungsfreie Systeme etablieren.
Unser Webinar gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die neuen Anforderungen, zeigt die aktuelle Rechtsprechung und vermittelt praxisnahe Hinweise, wie Sie Ihr Unternehmen rechtzeitig vorbereiten – und mögliche Risiken vermeiden.
Das Webinar richtet sich an Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Personalverantwortliche. Es geht auf eine Initiative des OptoNet-Arbeitskreises ›Fachkräfte‹ zurück, ist aber offen für alle Interessierten aus den Mitgliedsunternehmen.
Schwerpunkte & Programm
Einführung
- Gender Pay Gap
- Ziele und Hintergründe der EU-Entgelttransparenzrichtlinie
Aktuelle Rechtslage
- Gesetzliche Regelungen
- Aktuelle Rechtsprechung zur Entgeltdiskriminierung
EU-Entgelttransparenzrichtlinie
- Überblick
- Gleiche und gleichwertige Arbeit
- Auskunfts- und Berichtspflichten
- Entgeltbewertung
- Schadensersatz & Entschädigung
Sofortmaßnahmen
- Bewerbungsverfahren
- Laufende Arbeitsverhältnisse
Unser Experte
Peter Hützen ist Fachanwalt für Arbeitsrecht bei michels.pmks Rechtsanwälte Partnerschaft mbB. Seit mehr als 20 Jahren berät und vertritt er Unternehmen in allen Fragen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts. Seine Schwerpunkte liegen u. a. in der Arbeitsvertragsgestaltung, im Beschäftigtendatenschutz, in der arbeitsrechtlichen Compliance sowie bei Restrukturierungen und Transaktionen. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist er ein erfahrener Referent und Autor zahlreicher Fachpublikationen.
Teilnahme & Buchungskonditionen
- Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Nach Ihrer Buchung erhalten Sie eine Bestätigung per E‑Mail.
- Teilnahmegebühr: 79 EUR für OptoNet-Mitglieder · 149 EUR für Nicht-Mitglieder
- Stornierung: bis 15.11.2025 kostenfrei, danach fällt die volle Teilnahmegebühr an. Ein Ersatzteilnehmer kann selbstverständlich benannt werden.
- Die Zugangsdaten zum Webinar senden wir Ihnen am Vortag per E‑Mail zu. Bitte prüfen Sie sicherheitshalber auch Ihren Spam-Ordner.
Hinweis
Mit dem Absenden Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Name auf einer Teilnehmerliste aufgeführt wird, die den übrigen Teilnehmer:innen zur Verfügung steht. Zudem stimmen Sie zu, dass während der Veranstaltung aufgenommene Fotos auf unseren Webseiten sowie in sozialen Medien veröffentlicht werden dürfen – sofern Sie dem nicht vorab ausdrücklich widersprechen.