Aktuelles › MINT-Fes­ti­val Jena mit dop­pel­ter MINT-Power

Lust, eine Reise ins Innere unse­rer Zel­len zu unter­neh­men, die che­mi­sche Spra­che der Insek­ten ken­nen­zu­ler­nen oder mit einem auto­nom fah­ren­den Lego­ro­bo­ter auf Erkun­dungs­tour zu gehen? All das geht beim 4. MINT-Fes­ti­val Jena, das vom 16.–18. Sep­tem­ber 2025 auf dem Cam­pus Ernst-Abbe-Platz der Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena statt­fin­den wird. Das Wis­sen­schafts­fes­ti­val rund um Mathe­ma­tik, Infor­ma­tik, Natur­wis­sen­schaf­ten und Tech­nik rich­tet sich an Schü­le­rin­nen und Schü­ler von der Grund­schule bis zur Ober­stufe. Jetzt liegt das detail­lierte Pro­gramm vor und Schu­len kön­nen nun ihren MINT-Fes­ti­val-Tag pla­nen. Für einige Ver­an­stal­tun­gen ist eine Anmel­dung durch eine Leh­re­rin oder einen Leh­rer nötig – diese ist ab 4. Juni mög­lich unter www.mint.uni-jena.de. Die Teil­nahme am MINT-Fes­ti­val Jena ist dank der Unter­stüt­zung durch Spon­so­ren und För­de­rer kos­ten­frei. Für Schu­len gibt es in begrenz­tem Umfang Reisekostenzuschüsse.

Work­shops, Vor­träge, Shows, Mit­mach-Expe­ri­mente und mehr

Auf dem Pro­gramm ste­hen rund 50 ver­schie­dene Work­shops, etwa 25 Vor­träge, eine Aus­stel­lungs­land­schaft mit mehr als 30 inter­ak­ti­ven Stän­den, ver­schie­dene Wis­sen­schafts­shows sowie Ange­bote zur Stu­dien- und Berufs­ori­en­tie­rung. The­ma­tisch dreht sich dies­mal Vie­les um „Kom­mu­ni­ka­tion“: von der Kom­mu­ni­ka­tion von Tie­ren unter Was­ser, über Quan­ten­kom­mu­ni­ka­tion und Ver­schlüs­se­lungs­tech­no­lo­gien bis hin zur Frage, wie eigent­lich das Inter­net funk­tio­niert. Aber auch viele andere MINT-The­men war­ten dar­auf, erkun­det zu wer­den. Ins­ge­samt 34 Ein­rich­tun­gen aus Jena und dar­über hin­aus betei­li­gen sich am Pro­gramm. Dazu gehö­ren neben den Jenaer Hoch­schu­len unter ande­rem außer­uni­ver­si­täre For­schungs­in­sti­tute des Jenaer Beu­ten­berg Cam­pus sowie ver­schie­dene Unter­neh­men. Hinzu kom­men externe Show­acts wie der Dres­de­ner Che­mi­ker und Enter­tai­ner „Magic Andy“, der Lever­ku­se­ner Kin­der­buch­au­tor Gün­ther Loh­mer sowie der Leip­zi­ger Wis­sen­schafts­en­ter­tai­ner „Jack Pop“.

Lust, eine Reise ins Innere unse­rer Zel­len zu unter­neh­men, die che­mi­sche Spra­che der Insek­ten ken­nen­zu­ler­nen oder mit einem auto­nom fah­ren­den Lego­ro­bo­ter auf Erkun­dungs­tour zu gehen? All das geht beim 4. MINT-Fes­ti­val Jena, das vom 16.–18. Sep­tem­ber 2025 auf dem Cam­pus Ernst-Abbe-Platz der Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena statt­fin­den wird. Das Wis­sen­schafts­fes­ti­val rund um Mathe­ma­tik, Infor­ma­tik, Natur­wis­sen­schaf­ten und Tech­nik rich­tet sich an Schü­le­rin­nen und Schü­ler von der Grund­schule bis zur Ober­stufe. Jetzt liegt das detail­lierte Pro­gramm vor und Schu­len kön­nen nun ihren MINT-Fes­ti­val-Tag pla­nen. Für einige Ver­an­stal­tun­gen ist eine Anmel­dung durch eine Leh­re­rin oder einen Leh­rer nötig – diese ist ab 4. Juni mög­lich unter www.mint.uni-jena.de. Die Teil­nahme am MINT-Fes­ti­val Jena ist dank der Unter­stüt­zung durch Spon­so­ren und För­de­rer kos­ten­frei. Für Schu­len gibt es in begrenz­tem Umfang Reisekostenzuschüsse.

Work­shops, Vor­träge, Shows, Mit­mach-Expe­ri­mente und mehr

Auf dem Pro­gramm ste­hen rund 50 ver­schie­dene Work­shops, etwa 25 Vor­träge, eine Aus­stel­lungs­land­schaft mit mehr als 30 inter­ak­ti­ven Stän­den, ver­schie­dene Wis­sen­schafts­shows sowie Ange­bote zur Stu­dien- und Berufs­ori­en­tie­rung. The­ma­tisch dreht sich dies­mal Vie­les um „Kom­mu­ni­ka­tion“: von der Kom­mu­ni­ka­tion von Tie­ren unter Was­ser, über Quan­ten­kom­mu­ni­ka­tion und Ver­schlüs­se­lungs­tech­no­lo­gien bis hin zur Frage, wie eigent­lich das Inter­net funk­tio­niert. Aber auch viele andere MINT-The­men war­ten dar­auf, erkun­det zu wer­den. Ins­ge­samt 34 Ein­rich­tun­gen aus Jena und dar­über hin­aus betei­li­gen sich am Pro­gramm. Dazu gehö­ren neben den Jenaer Hoch­schu­len unter ande­rem außer­uni­ver­si­täre For­schungs­in­sti­tute des Jenaer Beu­ten­berg Cam­pus sowie ver­schie­dene Unter­neh­men. Hinzu kom­men externe Show­acts wie der Dres­de­ner Che­mi­ker und Enter­tai­ner „Magic Andy“, der Lever­ku­se­ner Kin­der­buch­au­tor Gün­ther Loh­mer sowie der Leip­zi­ger Wis­sen­schafts­en­ter­tai­ner „Jack Pop“.

Kon­takt

Dr. Jana Hölzer
Max-Wien-Platz 1
Raum 305
07743 Jena

Tel: +49 3641 947009
Mail: ed.anej-inu@tnim

Dow­load Broschüre»

Foto: Jür­gen Scheere (Uni­ver­si­tät Jena)
Pro­gramm­flyer des MINT-Fes­ti­vals Jena