Aktuelles › MINT-Festival Jena mit doppelter MINT-Power
Lust, eine Reise ins Innere unserer Zellen zu unternehmen, die chemische Sprache der Insekten kennenzulernen oder mit einem autonom fahrenden Legoroboter auf Erkundungstour zu gehen? All das geht beim 4. MINT-Festival Jena, das vom 16.–18. September 2025 auf dem Campus Ernst-Abbe-Platz der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattfinden wird. Das Wissenschaftsfestival rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik richtet sich an Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur Oberstufe. Jetzt liegt das detaillierte Programm vor und Schulen können nun ihren MINT-Festival-Tag planen. Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung durch eine Lehrerin oder einen Lehrer nötig – diese ist ab 4. Juni möglich unter www.mint.uni-jena.de. Die Teilnahme am MINT-Festival Jena ist dank der Unterstützung durch Sponsoren und Förderer kostenfrei. Für Schulen gibt es in begrenztem Umfang Reisekostenzuschüsse.
Workshops, Vorträge, Shows, Mitmach-Experimente und mehr
Auf dem Programm stehen rund 50 verschiedene Workshops, etwa 25 Vorträge, eine Ausstellungslandschaft mit mehr als 30 interaktiven Ständen, verschiedene Wissenschaftsshows sowie Angebote zur Studien- und Berufsorientierung. Thematisch dreht sich diesmal Vieles um „Kommunikation“: von der Kommunikation von Tieren unter Wasser, über Quantenkommunikation und Verschlüsselungstechnologien bis hin zur Frage, wie eigentlich das Internet funktioniert. Aber auch viele andere MINT-Themen warten darauf, erkundet zu werden. Insgesamt 34 Einrichtungen aus Jena und darüber hinaus beteiligen sich am Programm. Dazu gehören neben den Jenaer Hochschulen unter anderem außeruniversitäre Forschungsinstitute des Jenaer Beutenberg Campus sowie verschiedene Unternehmen. Hinzu kommen externe Showacts wie der Dresdener Chemiker und Entertainer „Magic Andy“, der Leverkusener Kinderbuchautor Günther Lohmer sowie der Leipziger Wissenschaftsentertainer „Jack Pop“.
Lust, eine Reise ins Innere unserer Zellen zu unternehmen, die chemische Sprache der Insekten kennenzulernen oder mit einem autonom fahrenden Legoroboter auf Erkundungstour zu gehen? All das geht beim 4. MINT-Festival Jena, das vom 16.–18. September 2025 auf dem Campus Ernst-Abbe-Platz der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattfinden wird. Das Wissenschaftsfestival rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik richtet sich an Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur Oberstufe. Jetzt liegt das detaillierte Programm vor und Schulen können nun ihren MINT-Festival-Tag planen. Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung durch eine Lehrerin oder einen Lehrer nötig – diese ist ab 4. Juni möglich unter www.mint.uni-jena.de. Die Teilnahme am MINT-Festival Jena ist dank der Unterstützung durch Sponsoren und Förderer kostenfrei. Für Schulen gibt es in begrenztem Umfang Reisekostenzuschüsse.
Workshops, Vorträge, Shows, Mitmach-Experimente und mehr
Auf dem Programm stehen rund 50 verschiedene Workshops, etwa 25 Vorträge, eine Ausstellungslandschaft mit mehr als 30 interaktiven Ständen, verschiedene Wissenschaftsshows sowie Angebote zur Studien- und Berufsorientierung. Thematisch dreht sich diesmal Vieles um „Kommunikation“: von der Kommunikation von Tieren unter Wasser, über Quantenkommunikation und Verschlüsselungstechnologien bis hin zur Frage, wie eigentlich das Internet funktioniert. Aber auch viele andere MINT-Themen warten darauf, erkundet zu werden. Insgesamt 34 Einrichtungen aus Jena und darüber hinaus beteiligen sich am Programm. Dazu gehören neben den Jenaer Hochschulen unter anderem außeruniversitäre Forschungsinstitute des Jenaer Beutenberg Campus sowie verschiedene Unternehmen. Hinzu kommen externe Showacts wie der Dresdener Chemiker und Entertainer „Magic Andy“, der Leverkusener Kinderbuchautor Günther Lohmer sowie der Leipziger Wissenschaftsentertainer „Jack Pop“.
Kontakt
Dr. Jana Hölzer
Max-Wien-Platz 1
Raum 305
07743 Jena
Tel: +49 3641 947009
Mail: ed.anej-inu@tnim