Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten
bis 7. Dezember 2023 | ganztägig
.ICS-Datei herunterladen
zum Google-Kalender hinzufügen
Die zweitägige Ausbildung am ifw Jena richtet sich nach den aktuellen gesetzlichen Erfordernissen (DGUV Vorschrift 11, OStrV und TROS), so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Laserschutzbeauftragten bestellt werden dürfen.
Neben der theoretischen Ausbildung findet am ifw Jena auch eine praktische Ausbildung in tatsächlichen Laserlaboren statt, um die Umsetzung der Lehrinhalte zu üben (z. B. Auswahl von Laserschutzbrillen und Gefährdungsbeurteilungen).
Der Kurs kann auch als Wiederauffrischungs-Maßnahme für bereits ausgebildete Laserschutzbeauftragte belegt werden. In diesem Fall ist eine Teilnahme an der Ausbildung über mindestens 8 Stunden erforderlich. Eine Wiederauffrischung der Kenntnisse für Laserschutzbeauftragte ist alle drei Jahre nötig.
INHALTE
Theorie
- Physikalische Grundlagen und biologische Wirkungen von Laserstrahlung
- Rechtliche Grundlagen und Regeln, Laserklassen und Grenzwerte
- Direkte und indirekte Gefährdungen durch Laserstrahlung
- Schutzmaßnahmen und Gefährdungsbeurteilungen
- Rechte, Pflichten und Aufgaben des Laserschutzbeauftragten
Praxis
- Einführung in Ausstattung und Bedingungen eines realen Laserarbeitsplatzes
- Gefährdungsbeurteilung des Laserarbeitsplatzes
- Auswahl von Schutzmaßnahmen für den Laserarbeitsplatz
- Experimentelle Tests von Schutzmaßnahmen bzw. der biologischen Wirkung von Laserstrahlung
KOSTEN
€ 670,- (es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen)
Teilnahme zur Wiederauffrischung: € 420,-
Bildungsleistungen sind gem. § 4 Nr. 21 UStG von der Umsatzsteuer befreit.
LEHRGANGSORT
Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
Ernst-Ruska-Ring 3, 07745 Jena
ANSPRECHPARTNER
ifw Jena, Dr. Martin Kahle
Tel: +49 3641 204–234
Fax: +49 3641 204–210
E‑Mail: ed.anej-wfi@elhakm
ONLINE ANMELDEN
Veranstaltungsform
Veranstaltungsort
ifw Jena – Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
Ernst-Ruska-Ring 3
07745 Jena
Deutschland
Kontakt
Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
Dr. Martin Kahle
+49 3641 204–234
ed.anej-wfi@elhakm
https://www.ifw-jena.de/Institut/termine/details.htm?vaID=188048D52FC