OptoNet-Seminar · RoHS-Richtlinie und REACH-Verordnung kompakt
Gesetzliche Vorgaben stellen hohe Anforderungen an die Konformität von Produkten und Erzeugnissen. Wir bieten Ihnen deswegen in unserem Kompaktseminar einen Überblick über die beiden Regularien: RoHS-Richtlinie und die REACH-Verordnung. Das Seminar richtet sich an Umweltbeauftragte, Beauftragte für Produktsicherheit, Mitarbeiter aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Regulatory Affairs und dem Einkauf.
Lernziele
REACH: Sie kennen die Hintergründe und Zielsetzung der REACH und WFD-Verordnungen. Sie wissen, wann eine Informationspflicht besteht und/oder Anwendungsbeschränkungen für bestimmte Stoffe gelten, oder wann eine SCIP-Meldung durchgeführt werden soll. Praktische Beispiele für die Umsetzung der REACH – Verordnung werden mit den Teilnehmern beispielhaft diskutiert.
RoHS: Sie lernen die Hintergründe und Zielsetzung der RoHS-Richtlinie kennen. Sie kennen den Geltungsbereich der Richtlinie, wissen welche Substanzen betroffen sind und sind in der Lage, Ihre sowie die elektrischen und elektronischen Bauteile Ihrer Lieferanten auf Einhaltung der aktuellen Ausnahmen hin zu überprüfen. Sie sind in der Lage, die Richtlinie in Ihrer praktischen Arbeit anzuwenden und in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Zusätzlich werden Möglichkeiten des Screenings und weiterführende Analyseverfahren erörtert.
Sie haben die Möglichkeit, im Vorfeld Fragen und Problemstellungen an uns zu kommunizieren, die innerhalb des Seminars diskutiert werden sollen. Senden Sie uns bitte dazu bis zum 27.08.2023 Ihre Fragen zu.
Seminarablauf
Zeit | Programmpunkt |
08:00 – 08:30 |
|
08:30 – 12:00 Uhr (inkl. Pausen) | REACH-Verordnung:
|
12:00 – 13:00 Uhr | Gemeinsame Mittagspause im SCALA-Panoramarestaurant |
13:00 – 16:00 Uhr (inkl. Pausen) | RoHS-Richtlinie:
|
16:00 | Ende der Veranstaltung |
Ihr Referent
- 1989 bis 1995 Studium in Leipzig und Strasbourg, Abschluss als Diplomchemiker
- 2001 bis heute: Hauptberufliche Tätigkeit bei PHILIPS Automotive Lighting (seit 2018 Namensänderung in LUMILEDS), Abteilung „Sustainability“; Tätigkeitsfelder: Chemical Compliance, Sicherstellen der Einhaltung weltweiter Gesetze mit Verboten / Einschränkungen von Chemikalien, IMDS / CDX Datenbanken, kundenspezifische Berichtsportale / Anforderungen, Konfliktmineralien
- 2012 bis heute: Nebenberufliche Tätigkeit bei IMDS Professional
Schulungen/Workshops und Service in den Bereichen IMDS, CDX, REACh, RoHS, Konfliktmineralien und weitere Material Compliance Themen
VERANSTALTUNGSORT
Das Seminar findet im Sky Conference des JenTowers (29. Etage), Leutragraben 1 in Jena statt. Mit einer professionellen technischen Ausstattung und einem angenehm störungsfreien Umfeld in 128m Höhe sind beste Voraussetzungen für konzentriertes Arbeiten geschaffen. In den Pausen bieten wir Ihnen eine gesunde, ausgewogene Küche für Stärkung und Wohlbefinden.
Ihre Teilnahme
- Die Veranstaltung kann ab sofort gebucht werden, es stehen maximal 20 Plätze zur Verfügung. Buchungsschluss ist der 26. August 2023.
- Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
- Stornierungen können nur in schriftlicher Form akzeptiert werden. Bis 26.8.2023 kostenfrei, danach ist die volle Teilnehmergebühr zu entrichten. Gerne akzeptieren wir eine/n Ersatzteilnehmer:in.
- Wir behalten uns vor, die Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmerzahl kurzfristig abzusagen.
- Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein entsprechendes Zertifikat.
Übernachtungsempfehlung
Wir empfehlen Ihnen die folgenden Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes:
- Hotel SCALA › schickes Businesshotel mit traumhaftem Blick über die Saalestadt
- Hotel Zur Noll › sympathisches Innenstadthotel mit Thüringer Küche
- Hotel Vielharmonie › kleines individuelles Hotel für Städtetouristen
- Hotel Eulensteins › modernes Boutique Hotel mit ökologischer Ausrichtung
HINWEIS
Mit Absendung dieses Anmeldeformulars stimmen Sie zu, dass Ihr Name auf einer Teilnehmerliste geführt wird, die den übrigen Teilnehmer:innen zur Verfügung steht. Darüber hinaus sind Sie einverstanden, dass Bilder der Veranstaltung auf unseren Webseiten und unseren Social Media Accounts gezeigt werden können, sofern Sie nicht vor der Veranstaltung ausdrücklich widersprechen.
Veranstaltungsform
Veranstaltungsort
SCALA Sky Conference
Leutragraben 1
07743 Jena
Deutschland
Kontakt
OptoNet e.V.
Svenja Hübner
+49 3641 327 92 94
ed.anej-tenotpo@renbeuh.ajnevs
https://www.optonet-jena.de
Diese Veranstaltung buchen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.