Zer­brech­li­cher Zau­ber. Glas im Kulturgutschutz.

2025 März 20 Do.

bis 21. März 2025 | ganztägig

Denk­mal­pflege, For­schung und Inno­va­tion im Dialog

Das Deut­sche Opti­sche Museum (D.O.M.), die Kunst­samm­lun­gen der Veste Coburg und Forum Inno­kul­tur aus der For­schungs­ein­rich­tung Inno­vent sind Gast­ge­ber die­ser Tagung in der Licht­stadt Jena. Sie rich­tet sich an Inter­es­sierte und Fach­leute der Restau­rie­rung, Denk­mal­pflege, Glas­in­dus­trie, Indus­trie­kul­tur und Natur­wis­sen­schaft, mit dem Fokus Glas, die einen inter­dis­zi­pli­nä­ren Aus­tausch und Ver­net­zung suchen.

The­men­schwer­punkte

  • Glas im Denkmal
  • Glas­kunst in Museen & Sammlungen
  • Glas als Mate­rie der For­schung & Entwicklung

Pos­ter­aus­stel­lung Auf Anfrage möglich.

Pro­gramm

Don­ners­tag 20.03.2025 – Frühlingsbeginn
Aula der Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena, Fürs­ten­gra­ben 1

12:00
Ankom­men, Regis­trie­rung, Imbiss

12:30
Begrü­ßung
Tho­ralf Held, Kanz­ler der Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena
Bernd Grün­ler, Vor­stand INNOVENT e.V.

13:00
Key­notes – (An)moderation Con­stanze Roth, Innokultur

Per­for­manz von Glas – High­lights in Art & Sci­ence erleb­bar im Deut­schen Opti­schen Museum (D.O.M.)
Timo Map­pes, Direk­tor des Deut­schen Opti­schen Muse­ums Jena

Zukunft Glas! Die Erfolgs­ge­schichte der Stu­dio­glas­be­we­gung im 20. und 21. Jahrhundert
Sven Haus­chke, Direk­tor der Kunst­samm­lun­gen der Veste Coburg

14:10
Block 1 – Glas in der Denk­mal­pflege & Architektur
Timo Map­pes, Deut­sches Opti­sches Museum Jena

Durch­sich­tige Lang­weile? Flach­glas im Pro­fan­bau im 20. Jahrhundert
Paul Bel­len­dorf, Uni­ver­si­tät Bamberg

Gestal­tung und Erhalt der Ver­gla­sun­gen am Köl­ner Dom und in Notre-Dame de Paris
Kat­rin Witt­stadt, CICS Köln / Dombauhütte

Arbei­ten im Künst­ler­stu­dio – Glas in der Skulp­tur von Olafur Eliasson
Leo­nie Sam­land, Freie Restau­ra­to­rin, Berlin

15:00 Dis­kus­sion

15:15 Ener­gie­pause – Net­wor­king – Imbiss

16:00
Block 2 – Glas in der Kunst
Sven Haus­chke, Kunst­samm­lun­gen der Veste Coburg

Ganz wie im Lehr­buch? – Restau­rie­rung und die moderne Glaskunst
Hei­ner Grieb, Kunst­samm­lun­gen der Veste Coburg

„Gefähr­li­che Nach­bar­schaft“ – Der Aus­tausch von insta­bi­len und beschä­dig­ten Deck­glä­sern an Minia­tur­por­träts mit Borosilikatglas.
Katja Fran­ziska Sie­bel, Objekt­re­stau­ra­to­rin, LWL-Museum für Kunst und Kul­tur Münster

Die Her­stel­lung his­to­ri­scher Spi­ral­sprung­glä­ser – Ein Rekonstruktionsversuch?
Marian Schüch, Archäo­lo­gi­sches Museum Frankfurt

Metall­in­du­zierte Glas­kor­ro­sion. Ursa­chen, Aus­wir­kun­gen und Restaurierungsansätze.
Andrea Fischer, ABK Stuttgart

17:20 Dis­kus­sion

17:45 Orga­ni­sa­to­ri­sches zur Exkur­sion am Freitag

19:00
FEIERABEND! 10 Jahre Forum Inn-O-Kul­tur, juchhu!
Las­sen Sie sich über­ra­schen – wir berei­ten einen zau­ber­haf­ten Abend für Sie vor.
im TRAFO Jena


Frei­tag, 21.03.2025 – Inter­na­tio­na­ler Tag des Glücks

9:00
Exkur­sion durch Jena
Fol­gende Ange­bote ste­hen zur Aus­wahl (Limi­tierte Teilnehmerzahlen)

• Blick hin­ter die Kulis­sen: Das Zwi­schen­de­pot des Deut­schen Opti­schen Muse­ums Jena
• Unend­li­che Wei­ten: Die his­to­ri­sche Samm­lung der Phy­si­ka­lisch-Astro­no­mi­schen Fakul­tät der Uni­ver­si­tät Jena
• Welt­spitze! For­schung und Inno­va­tion im Optik­un­ter­neh­men Jenoptik
• INNOVENT – Füh­rung durch das Insti­tut, Jena-Göschwitz
• folgt

11:15
Ankom­men Aula der Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena, Fürs­ten­gra­ben 1
Con­stanze Roth, Innokultur
Impuls zum Inter­na­tio­na­len Tag des Glücks

11:30
Blitz­lich­ter – Kurze, kom­pakte Bei­träge der Com­mu­nity aus For­schung und Praxis

12:00
Block 4 – Glas als Mate­rial in For­schung & Anwendung

Unsicht­bare Spu­ren. Die zer­stö­rungs­freie Bestim­mung von Glas­kor­ro­sion durch die Brewster-Winkelmessung
Albrecht Hertzsch, INNOVENT e.V.

Old but gold – Wie­der­ver­wen­dung von his­to­ri­schem Fens­ter­glas in der Denk­mal­pflege & Restau­rie­rung (Re-Use)
Heiko Schanze, Sol­ling­glas GmbH

REALGLAS. Ein For­schungs­pro­jekt zur ener­ge­ti­schen Ertüch­ti­gung von MLK-Fas­sa­den der Ost­mo­der­nen Architektur
N.N.

13:00 Dis­kus­sion

Abschluss, Resü­mee und Ausblick

13:30 Abschluss­im­biss

14:30 
Mög­lich­keit der Rück­reise oder Ver­bleib in Jena für Exkur­sio­nen Teil 2 nach Lust & Laune

Ange­bote fol­gen in Kürze

 

DETAILS & ANMELDUNG »

Ver­an­stal­tungs­form

Ver­an­stal­tungs­ort

Haupt­ge­bäude der Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena
Fürs­ten­gra­ben 1
07743 Jena
Deutschland

In Google Maps suchen

Kon­takt

Indus­trie­for­schungs­ein­rich­tung Inno­vent e.V.
Con­stanze Roth

+49 3641 282573
ed.anej-tnevonni@1rc
www.innokultur.de