Aktuelles › Fraun­ho­fer IOF · Neue Gene­ra­tion von Thu­li­um­la­sern erreicht Weltrekordleistung

For­schende des Fraun­ho­fer-Insti­tuts für Ange­wandte Optik und Fein­me­cha­nik (IOF) haben einen neuen Welt­re­kord auf­ge­stellt: Ein neu ent­wi­ckel­tes Thu­li­um­fa­ser­la­ser­sys­tem erreicht eine Aus­gangs­leis­tung von 1,91 kW im Wel­len­län­gen­be­reich von 2030 bis 2050 nm – nahezu dop­pelt so viel wie bis­he­rige Sys­teme. Diese Leis­tung ermög­licht Anwen­dun­gen in der Mate­ri­al­be­ar­bei­tung und der Frei­strahl­kom­mu­ni­ka­tion über große Distan­zen, etwa zwi­schen Erde und Satelliten.

Erreicht wurde die­ser Mei­len­stein durch die Kom­bi­na­tion von drei Ein­zel­strah­len mit­tels spek­tra­ler Strahl­kom­bi­na­tion (Spec­tral Beam Com­bi­ning, SBC). Dabei wer­den Laser­strah­len unter­schied­li­cher Wel­len­län­gen unter ange­pass­ten Win­keln auf spe­zi­elle opti­sche Refle­xi­ons­git­ter gestrahlt. Durch die Beu­gung wer­den die Laser­strah­len so zu einem ein­zi­gen Strahl kom­bi­niert. Dies ermög­licht eine Leis­tungs­stei­ge­rung des Faser­la­ser­sys­tems und erhält gleich­zei­tig die Strahl­qua­li­tät und dadurch die gute Fokus­sier­bar­keit des Laserstrahls.

Mit die­ser Tech­no­lo­gie legt das Fraun­ho­fer IOF den Grund­stein für ska­lier­bare Hoch­leis­tungs­la­ser­sys­teme, die künf­tig noch höhere Leis­tun­gen errei­chen könnten.

Mehr dazu in der voll­stän­di­gen Pres­se­mit­tei­lung des Fraun­ho­fer IOF: Link