Aktuelles › Fraunhofer IOF · Neue Generation von Thuliumlasern erreicht Weltrekordleistung
Forschende des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) haben einen neuen Weltrekord aufgestellt: Ein neu entwickeltes Thuliumfaserlasersystem erreicht eine Ausgangsleistung von 1,91 kW im Wellenlängenbereich von 2030 bis 2050 nm – nahezu doppelt so viel wie bisherige Systeme. Diese Leistung ermöglicht Anwendungen in der Materialbearbeitung und der Freistrahlkommunikation über große Distanzen, etwa zwischen Erde und Satelliten.
Erreicht wurde dieser Meilenstein durch die Kombination von drei Einzelstrahlen mittels spektraler Strahlkombination (Spectral Beam Combining, SBC). Dabei werden Laserstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen unter angepassten Winkeln auf spezielle optische Reflexionsgitter gestrahlt. Durch die Beugung werden die Laserstrahlen so zu einem einzigen Strahl kombiniert. Dies ermöglicht eine Leistungssteigerung des Faserlasersystems und erhält gleichzeitig die Strahlqualität und dadurch die gute Fokussierbarkeit des Laserstrahls.
Mit dieser Technologie legt das Fraunhofer IOF den Grundstein für skalierbare Hochleistungslasersysteme, die künftig noch höhere Leistungen erreichen könnten.
Mehr dazu in der vollständigen Pressemitteilung des Fraunhofer IOF: Link