Aktuelles › Optec Jena · High­tech zieht in den Land­kreis Greiz und belebt Indus­trie­stand­ort neu

Inno­va­ti­ves High­tech-Unter­neh­men inves­tiert in den Land­kreis Greiz und haucht Tra­di­ti­ons­stand­ort neues Leben ein 

Eine erfreu­li­che Ent­wick­lung für die Region: Die tra­di­ti­ons­rei­che Indus­trie­im­mo­bi­lie in Mün­chen­berns­dorf, die nach dem Weg­gang der Firma Car­pet Con­cept 2021 ver­waist war, wird nun von einer inno­va­ti­ven Firma mit neuer Zukunfts­per­spek­tive gefüllt.

Die Optec Jena GmbH, ein spe­zia­li­sier­tes Unter­neh­men aus der Optik­bran­che, ver­legt einen zen­tra­len Betriebs­teil aus dem Saale-Orla-Kreis in den Land­kreis Greiz. Damit zieht nicht nur modernste Tech­no­lo­gie in die ehe­ma­li­gen Hal­len ein – auch rund 35 Mit­ar­bei­tende fin­den am neuen Stand­ort Beschäftigung.

Ab Mitte Juni soll der Umzug star­ten, wie Geschäfts­füh­rer Frank Kauf­mann bei einem Pres­se­ter­min in den neuen Fir­men­räu­men in Mün­chen­berns­dorf erklärte. Der Schritt sei vor allem aus Platz­grün­den not­wen­dig gewor­den – am bis­he­ri­gen Stand­ort in Mie­sitz stan­den ledig­lich 800 m² zur Ver­fü­gung, künf­tig kön­nen nahezu 3.000 m² genutzt wer­den. Die Ver­mitt­lung der Immo­bi­lie erfolgte über die Spar­kasse Gera-Greiz, die das Pro­jekt eng beglei­tete. Auch der frü­here Car­pet-Con­cept-Geschäfts­füh­rer Axel Hücker ist in die Revi­ta­li­sie­rung eingebunden.

Nach­hal­tige Inves­ti­tio­nen in den Stand­ort geplant

In einem ers­ten Schritt sind Inves­ti­tio­nen von rund 450.000 Euro vor­ge­se­hen – unter ande­rem zur Moder­ni­sie­rung der Pro­duk­ti­ons­in­fra­struk­tur. Auch eine Pho­to­vol­ta­ik­an­lage auf den Dächern ist geplant, als Teil eines nach­hal­ti­gen Ener­gie­kon­zepts für den Standort.

Die Optec Jena GmbH ent­wi­ckelt und fer­tigt hoch­wer­tige opti­sche Kom­po­nen­ten, dar­un­ter Prä­zi­si­ons­ele­mente wie Pris­men, die unter ande­rem in anspruchs­vol­len Anwen­dun­gen bis hin zur Raum­fahrt zum Ein­satz kom­men. Künf­tig wird ins­be­son­dere die Vor­fer­ti­gung opti­scher Halb­zeuge in Mün­chen­berns­dorf statt­fin­den, wäh­rend die Wei­ter­ver­ar­bei­tung wei­ter­hin im Werk Schorba bei Jena erfolgt.

Die groß­zü­gi­gen Räum­lich­kei­ten bie­ten dar­über hin­aus Poten­zial für wei­tere Nut­zer – inter­es­sierte Unter­neh­men oder Part­ner könn­ten per­spek­ti­visch ein­zie­hen. Ein beson­de­rer Plus­punkt: Das bestehende Museum im Gebäude soll erhal­ten blei­ben und wei­ter­hin zur kul­tu­rel­len Viel­falt vor Ort beitragen.

Kon­takt

Am Amsel­berg 1 | 07751 Schorba