Aktuelles › Richt­fest des neuen ZEISS High­tech-Stand­orts in Jena

Ein wich­ti­ger Mei­len­stein für die Region und das ZEISS Bauprojekt

Am 13. Mai 2025 fand das Richt­fest des neuen ZEISS High­tech-Stand­orts in Jena mit einer fei­er­li­chen Zere­mo­nie statt, bei der Ver­tre­ter von ZEISS, der Stadt Jena und des Frei­staats Thü­rin­gen zusam­men­ka­men, um die­sen bedeu­ten­den Mei­len­stein zu feiern.

Andreas Pecher, Vor­stands­vor­sit­zen­der der ZEISS Gruppe, begrüßte die Gäste im zukünf­ti­gen Stand­ort und sprach über die stra­te­gi­sche Bedeu­tung Jenas und des Bau­pro­jekts für das Unter­neh­men und die Region: „Jena und der High­tech-Stand­ort sind ein Sym­bol für den Wan­del bei ZEISS und damit Vor­bild für alle ande­ren Stand­orte. Er ver­eint sowohl Inno­va­tion als auch Trans­for­ma­tion in sich“. Vor­aus­sicht­lich bis Ende 2026 ent­steht ein neuer Gebäu­de­kom­plex mit rund 118.000 Qua­drat­me­tern Nutz­flä­che. ZEISS unter­strei­che damit laut Pecher die Bedeu­tung Jenas für das eigene Unter­neh­men und setzt wich­tige Impulse für die Stand­ort­at­trak­ti­vi­tät, gerade auch für die inter­na­tio­nale Wissenschaft.

Jena ist mit rund 3.500 Mit­ar­bei­ten­den der welt­weit zweit­größte ZEISS Stand­ort. Damit ist die Inves­ti­tion in den Grün­dungs­stand­ort inte­gra­ler Bestand­teil der glo­ba­len Inves­ti­ti­ons­stra­te­gie von ZEISS und schließt naht­los an eine Reihe von inter­na­tio­na­len Pro­jek­ten zur Erwei­te­rung und Moder­ni­sie­rung in Deutsch­land, Europa und Asien an.

Gruppenaufnahme der zum Richtfest des HTSJ eingeladenen Personen
v.l.n.r. Marc Wei­mann (Gesamt­pro­jekt­lei­ter HTSJ), Dr. Jochen Peter (Vor­stand der Sparte Indus­trial Qua­lity & Rese­arch), Andreas Pecher (Vor­stands­vor­sit­zen­der der ZEISS Gruppe), Prof. Dr. Mario Voigt (Minis­ter­prä­si­dent des Frei­staa­tes Thü­rin­gen), Colette Boos-John (Minis­te­rin für Wirt­schaft, Land­wirt­schaft und Länd­li­chen Raum des Frei­staa­tes Thü­rin­gen), Dirk Lange (Dezer­nent für Stadt­ent­wick­lung und Umwelt Jena), Michael Kel­ler (Geschäfts­füh­rer & Archi­tekt Nething Gene­ral­pla­ner GmbH) und Dr. Felix Strei­ter (Geschäfts­füh­rer der Carl-Zeiss-Stiftung)

Stra­te­gi­sche Bedeu­tung für Thüringen

Der Minis­ter­prä­si­dent sagte in sei­nem Gruß­wort, dass der neue ZEISS High­tech-Stand­ort in Jena einen Mei­len­stein für Thü­rin­gen mar­kiere. Mit die­ser bedeu­ten­den Inves­ti­tion setze ZEISS nicht nur ein star­kes Zei­chen im Bereich Inno­va­tion, son­dern schaffe zukunfts­si­chere Arbeits­plätze. „Der Stand­ort stärkt unsere Wett­be­werbs­fä­hig­keit und bestä­tigt, dass Thü­rin­gen ein attrak­ti­ver und ver­läss­li­cher Part­ner für Hoch­tech­no­lo­gie-Unter­neh­men ist“.

Auch Jenas Dezer­nent für Stadt­ent­wick­lung und Umwelt Dirk Lange sprach in sei­nem Gruß­wort über die Bedeu­tung für Jena: „Eine unse­rer Auf­ga­ben als Stadt im All­ge­mei­nen ist es, die best­mög­li­chen Bedin­gun­gen für den Wirt­schafts­stand­ort Jena zu schaf­fen und im Spe­zi­el­len alles dafür zu tun, Unter­neh­men wie ZEISS in Ihrem Wachs­tum zu unter­stüt­zen. ZEISS setzt mit die­ser bei­spiel­ge­ben­den Inves­ti­tion im Stadt­ge­biet ein kla­res Zei­chen, für das wir außer­or­dent­lich dank­bar sind!“

Vir­tu­elle Tour durch den Roh­bau und Errich­tung des Richtkranzes

Die Gäste wur­den mit einer Drohne auf eine vir­tu­elle Reise um und durch den Roh­bau des High­tech-Stand­orts genom­men und konn­ten so die Dimen­sion des Gebäu­des erleben.
Das tra­di­tio­nelle Auf­zie­hen des Richt­kran­zes mit einem Kran sym­bo­li­sierte den erfolg­rei­chen Abschluss der Roh­bau­phase und bil­dete das High­light der Veranstaltung.
Der Richt­kranz wurde zuvor von den Mit­glie­dern des Pro­jekt­teams und deren Kin­dern gebunden.

Pres­se­kon­takt

Bea­trice Weinberger

Cor­po­rate Brand, Com­mu­ni­ca­ti­ons and Public Affairs
ZEISS Gruppe

Über ZEISS

ZEISS ist ein welt­weit füh­ren­des Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men der opti­schen und opto­elek­tro­ni­schen Indus­trie. In den vier Spar­ten Semi­con­duc­tor Manu­fac­tu­ring Tech­no­logy, Indus­trial Qua­lity & Rese­arch, Medi­cal Tech­no­logy und Con­su­mer Mar­kets erwirt­schaf­tete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jah­res­um­satz von rund 11 Mil­li­ar­den Euro (30. Sep­tem­ber 2024).

ZEISS ent­wi­ckelt, pro­du­ziert und ver­treibt für seine Kun­den hoch­in­no­va­tive Lösun­gen für die indus­tri­elle Mess­tech­nik und Qua­li­täts­si­che­rung, Mikro­sko­pie­lö­sun­gen für Lebens­wis­sen­schaf­ten und Mate­ri­al­for­schung sowie Medi­zin­tech­nik­lö­sun­gen für Dia­gnos­tik und The­ra­pie in der Augen­heil­kunde und der Mikro­chir­ur­gie. ZEISS steht auch für die welt­weit füh­rende Litho­gra­phie­op­tik, die zur Her­stel­lung von Halb­lei­ter­bau­ele­men­ten von der Chip­in­dus­trie ver­wen­det wird. ZEISS Mar­ken­pro­dukte wie Bril­len­glä­ser, Foto­ob­jek­tive und Fern­glä­ser sind welt­weit begehrt und Trendsetter.

Mit die­sem auf Wachs­tums­fel­der der Zukunft wie Digi­ta­li­sie­rung, Gesund­heit und Indus­trie 4.0 aus­ge­rich­te­ten Port­fo­lio und einer star­ken Marke gestal­tet ZEISS den tech­no­lo­gi­schen Fort­schritt mit und bringt mit sei­nen Lösun­gen die Welt der Optik und angren­zende Berei­che wei­ter voran. Grund­lage für den Erfolg und den wei­te­ren kon­ti­nu­ier­li­chen Aus­bau der Tech­no­lo­gie- und Markt­füh­rer­schaft von ZEISS sind die nach­hal­tig hohen Auf­wen­dun­gen für For­schung und Ent­wick­lung. ZEISS inves­tiert 15% sei­nes Umsat­zes in For­schungs- und Ent­wick­lungs­ar­beit – diese hohen Auf­wen­dun­gen haben bei ZEISS eine lange Tra­di­tion und sind glei­cher­ma­ßen eine Inves­ti­tion in die Zukunft.

Mit mehr als 46.000 Mit­ar­bei­ten­den ist ZEISS in rund 50 Län­dern mit mehr als 60 Ver­triebs- und Ser­vice­stand­or­ten, rund 40 For­schungs- und Ent­wick­lungs­stand­or­ten sowie 35 Pro­duk­ti­ons­stand­or­ten welt­weit aktiv (30. Sep­tem­ber 2024). Haupt­stand­ort des 1846 in Jena gegrün­de­ten Unter­neh­mens ist Ober­ko­chen, Deutsch­land. Allei­nige Eigen­tü­me­rin der Dach­ge­sell­schaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stif­tung, eine der größ­ten deut­schen Stif­tun­gen zur För­de­rung der Wissenschaft.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen unter www.zeiss.de

 

ZEISS in Jena

Am Stand­ort Jena sind mit Semi­con­duc­tor Manu­fac­tu­ring Tech­no­logy, Medi­cal Tech­no­logy und Rese­arch Micro­scopy Solu­ti­ons, dem Bereich Pla­ne­ta­rien sowie der zen­tra­len For­schung von ZEISS alle vier Spar­ten ver­tre­ten. Jena ist zudem der Sitz der zen­tra­len Ser­vice­ge­sell­schaft für Pro­duk­ti­ons­leis­tun­gen der ZEISS Gruppe.