Aktuelles › Expe­ri­menta Heil­bronn eröffnet

ZEISS Pla­ne­ta­rien: ZEISS UNIVERSARIUM im Sci­ence Dome berei­chert Veranstaltungen

Am 28. März eröff­nete Deutsch­lands größ­tes Sci­ence Cen­ter, die expe­ri­menta in Heil­bronn. Im Sci­ence Dome wird ein ZEISS UNIVERSARIUM Modell IX natur­ge­treuen Ster­nen­him­mel projizieren.

Am 28. März eröff­nete Deutsch­lands größ­tes Sci­ence Cen­ter, die expe­ri­menta in Heilbronn.

Mit rund 25.000 Qua­drat­me­ter Flä­che soll die expe­ri­menta eine ein­zig­ar­tige Wis­sens- und Erleb­nis­welt für Jung und Alt wer­den und in beson­de­rer Weise für Expe­ri­men­tier­freude, für Wis­sens­lust und für Inno­va­tion stehen.

Im futu­ris­ti­schen Neu­bau ist der Aus­stel­lungs­be­reich Ent­deck­er­wel­ten mit den vier The­men »Stoff­Wech­sel«, »Kopf­Sa­chen«, »Welt­Blick« und »For­scher­Land« behei­ma­tet. Der Sci­ence Dome ver­spricht einer der Haupt­an­zie­hungs­punkte des neuen Wis­sen­schafts­zen­trums zu wer­den – eine ein­zig­ar­tige Kom­bi­na­tion aus Pla­ne­ta­rium und Thea­ter. Er lädt Besu­cher ein, in fremde Wel­ten ein­zu­tau­chen – ohne visu­elle Gren­zen. Die hoch­wer­tige mul­ti­me­diale und thea­ter­tech­ni­sche Aus­stat­tung des Sci­ence Dome schafft eine Atmo­sphäre, die selbst in der heu­ti­gen medial gepräg­ten Welt einen beson­ders leben­di­gen Cha­rak­ter ent­wi­ckelt – mit Wind- und Nebel­ma­schi­nen, Was­ser­vor­hang, moderns­ter Laser­tech­no­lo­gie und dem spe­zi­ell aus­ge­stat­te­ten Stern­pro­jek­tor ZEISS UNIVERSARIUM Modell IX. Ein­zig­ar­tig ist auch das beweg­li­che Audi­to­rium: Dreht sich der Zuschau­er­raum um 180 Grad, fin­den sich die Gäste unter einer hoch­mo­der­nen Ster­nen­kup­pel oder vor der Thea­ter­bühne wieder.

Im Sci­ence Dome wird ein ZEISS UNIVERSARIUM Modell IX natur­ge­treuen Ster­nen­him­mel projizieren.

Auch der Stern­pro­jek­tor für die geneigte 21,5‑m-Kuppel ist ein Novum. „Moderne LED-Licht­quel­len las­sen die Sterne wie Nadel­sti­che im Man­tel der Nacht erstrah­len. Der Pro­jek­tor ist der erste der Bau­reihe mit moto­risch gesteu­er­ten Blen­den für die Abblen­dung der Sterne am schrä­gen Kup­pel­rand. Er koope­riert mit meh­re­ren digi­ta­len Pla­ne­ta­ri­ums­sys­te­men und ist nicht nur ver­senk­bar, son­dern rotiert bei Bedarf gegen­läu­fig zum dreh­ba­ren Audi­to­rium – ein­ma­lig in der Pla­ne­ta­ri­ums­welt“, so Mar­tin Kraus, Lei­ter von ZEISS Planetariums.

Seit 31. März sind die Türen für alle Gäste geöffnet.

Pres­se­kon­takt

Stand­ort Jena
Gud­run Vogel

+49 3641 64–2770
moc.ssiez@legov.nurdug
www.zeiss.de/newsroom