512. JENAer Optik­kol­lo­quium · Dr. Michael Kempe

 

Seit Mai 2018 fin­det das tra­di­tio­nelle JENAer Carl-Zeiss-Optik­kol­lo­quium als JENAer Optik­kol­lo­quium am Abbe Cen­ter of Pho­to­nics auf dem Beu­ten­berg Cam­pus Jena und online statt. Es ist offen für alle Inter­es­sier­ten aus For­schung, Wirt­schaft und Bil­dung und ver­steht sich als Forum für neue Tech­no­lo­gien rund um die Photonik.

Zur 512. Aus­gabe des Kol­lo­qui­ums freuen wir uns auf Dr. Michael Kempe und sei­nen Vortrag

 

OCT für die Bio­me­trie in der Medizin

Opti­sche Kohä­renz­to­mo­gra­phie (OCT) hat sich als 3‑dimensionale Bild­ge­bung in der Augen­heil­kunde in den letz­ten 30 Jah­ren als dia­gnos­ti­scher Stan­dard eta­bliert. Seit den Anfän­gen war neben der drei­di­men­sio­na­len Bild­ge­bung ins­be­son­dere das Poten­zial zur 3D-Ver­mes­sung von Gewebe für die kli­ni­schen Anwen­dung der OCT in Dia­gnos­tik, intra­ope­ra­tive Visua­li­sie­rung und Bio­me­trie von zen­tra­ler Bedeutung.

In die­sem Vor­trag wer­den die mess­tech­ni­schen Eigen­schaf­ten von OCT und ihre tech­no­lo­gi­sche Ent­wick­lung von time-domain bis swept-source OCT dis­ku­tiert und dabei ins­be­son­dere auf die Anwen­dun­gen zur Aus­wahl von Intraoku­lar­lin­sen zur Behand­lung von Kata­rakt und zur Dia­gnos­tik von Glau­kom ein­ge­gan­gen. Abschlie­ßend wird eine neuere Anwen­dung zur Funk­tio­nal­dia­gnos­tik im Mit­tel­ohr betrachtet.

Dr. Michael Kempe

Michael Kempe ist Fel­low der Carl Zeiss AG und Lei­ter des Bereichs Advan­ced Deve­lo­p­ment in der Oph­thal­mo­lo­gie der Carl Zeiss Medi­tec AG. Der Carl Zeiss AG gehörte er in ver­schie­de­nen Funk­tio­nen seit 1999 an.

Von 1995 bis 1999 war er wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter an der City Uni­ver­sity of New York, dem Well­man Labo­ra­tory des Mas­sa­chu­setts Gene­ral Hos­pi­tal Bos­ton und der Phy­si­ka­lisch-Tech­ni­schen Bun­des­an­stalt Ber­lin, wo er sich mit For­schung zu ver­schie­de­nen bio­me­di­zi­ni­schen Bild­ge­bungs­ver­fah­ren beschäftigte.

Michael Kempe stu­dierte Phy­sik an der Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena und schloss sein Stu­dium 1990 als Diplom­phy­si­ker ab. An der Uni­ver­sity of New Mexico in Albu­quer­que, USA, erhielt er 1994 einen Ph.D. in Opti­cal Sci­en­ces. Im Rah­men sei­ner wis­sen­schaft­li­chen Arbeit forschte er auf dem Gebiet der Anwen­dung ultra­kur­zer Lichtimpulse.


Teil­nahme und Buchungskonditionen 

  • Die Ver­an­stal­tung ist offen für alle Inter­es­sier­ten und kann ab sofort gebucht werden.
  • Die Ver­an­stal­tung fin­det hybrid statt: Audi­to­rium Abbe Cen­ter of Pho­to­nics, Albert-Ein­stein-Str. 6, 07745 Jena und online unter: https://optonet-jena-de.zoom.us/j/83425258613
  • Die Teil­nahme ist kostenfrei.
  • Der Vor­trag wird in deut­scher Spra­che gehalten.

Das JENAer Optik­kol­lo­quium wird unter­stützt von: Carl Zeiss AG · Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena · Fraun­ho­fer-Insti­tut für Ange­wandte Optik und Fein­me­cha­nik · Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena · JENOPTIK AG · Leib­niz-Insti­tut für Pho­to­ni­sche Tech­no­lo­gien e.V.
Ver­an­stal­ter ist Opto­Net e.V.


His­to­rie

Das JENAer Optik­kol­lo­quium geht auf eine Ver­an­stal­tungs­reihe der Jenaer Zeiss-Werke zurück, die 1971 zunächst zur Wei­ter­bil­dung der Mitarbeiter:innen ins Leben geru­fen wurde. Durch die Gewin­nung hoch­ka­rä­ti­ger Referent:innen ent­wi­ckelte es sich schnell zu einem wich­ti­gen Dis­kus­si­ons­fo­rum der füh­ren­den Optik­ex­per­ten des Landes.

Nach 1989 wurde das Kol­lo­quium in Zusam­men­ar­beit mit dem Insti­tut für Ange­wandte Optik der Uni­ver­si­tät Jena, ver­tre­ten durch Prof. Kowar­schik, wei­ter­ge­führt und gewann durch die Betei­li­gung füh­ren­der Wis­sen­schaft­ler und Unter­neh­men und die Koope­ra­tion u.a. mit dem Fraun­ho­fer IOF und dem Leib­niz IPHT wei­ter an Bedeutung.


Hin­weis

Mit Absen­dung die­ses Anmel­de­for­mu­lars stim­men Sie zu, dass Ihr Name auf einer Teil­neh­mer­liste geführt wird, die den übri­gen Teilnehmer:innen zur Ver­fü­gung steht. Dar­über hin­aus sind Sie ein­ver­stan­den, dass Bil­der der Ver­an­stal­tung auf unse­ren Web­sei­ten und unse­ren Social Media Accounts gezeigt wer­den kön­nen, sofern Sie nicht vor der Ver­an­stal­tung aus­drück­lich widersprechen.

Ver­an­stal­tungs­form

Ver­an­stal­tungs­ort

Abbe Cen­ter of Photonics
Albert-Ein­stein-Straße 6
07745 Jena
Deutschland

In Google Maps suchen

Kon­takt

Opto­Net e.V.
Paul Krei­bich

03641 327 92 96
ed.anej-tenotpo@hcibierk.luap
www.optonet-jena.de

Diese Ver­an­stal­tung buchen

Bitte wäh­len Sie Ihr(e) Ticket(s)

Ticket-Typ Plätze
Stan­dard-Ticket Prä­senz
Teil­nahme in Präsenz
Stan­dard-Ticket Online
Teil­nahme Online

Ihre Anmel­de­da­ten

ja

ja

Ihre Buchungs­über­sicht

Bitte wäh­len Sie min­des­tens einen Platz aus, um mit der Buchung fortzufahren.