Deine Aus­bil­dung mit Licht

Lass Dich von den unend­li­chen Mög­lich­kei­ten des Lichts ver­zau­bern! Ent­de­cke mit der Pho­to­nik eine Welt vol­ler Her­aus­for­de­run­gen und einen siche­ren Beruf für Deine Zukunft. Nach einer Aus­bil­dung in der High Tech Brance kannst Du mit Dei­nem Wis­sen und Kön­nen unser Leben mitgestalten.

WELCHE AUSBILDUNG BEREITET DICH AUF DIE PHOTONIK VOR?

Feinoptiker:in

Als Feinoptiker:in kannst Du die kom­plexe Her­stel­lung von hoch exak­ten Opti­ken ler­nen. Du fer­tigst mit viel Fin­ger­spit­zen­ge­fühl Lin­sen, Spie­gel und Pris­men oder Spe­zi­al­lin­sen, die zum Bei­spiel Benut­zer eines Lap­tops an der Iris erken­nen. Wenn Du Lust auf hohe Genau­ig­kei­ten und feinste Abmes­sun­gen hast, dann kannst Du Deine Aus­bil­dung in zahl­rei­chen Fir­men begin­nen. Auch Schü­ler­prak­tika zum Rein­schnup­pern bie­ten Dir viele unse­rer Aus­bil­dungs­be­triebe an.

♦ Hier fin­dest Du ein Video zu die­ser Ausbildung

Diese Unter­neh­men bil­den Feinoptiker:innen aus:

 

Mikrotechnolog:in

Ohne Mikro­chips geht in unse­ren Smart­phones, Tablets und Lap­top gar nichts. Wie man diese aus Wafern her­stellt, lernst Du als Mikrotechnolog:in. In einer super rei­nen Umge­bung fer­tigst Du Sen­so­ren für Licht­schran­ken oder medi­zi­ni­sche Geräte oder Solar­zel­len, um unsere Umwelt zu schüt­zen. Wenn Du willst, kannst Du auch mikrof­eine Struk­tu­ren und Schich­ten auf Fil­ter auf­brin­gen, die dann zur ISS oder auf den Mars fliegen.

♦ Hier wird Dir die Aus­bil­dung noch ein­mal anschau­lich erklärt

Diese Unter­neh­men bil­den Mikrotechnolog:innen aus:

 

Physiklaborant:in

Als Physiklaborant:in bist Du die rechte Hand der Phy­si­ker und unter­stützt sie bei ihren For­schungs­ar­bei­ten. Du planst, ent­wi­ckelst und betreust Mess­ein­rich­tun­gen, baust aus ver­schie­de­nen Mess­ge­rä­ten und Bau­tei­len Ver­suchs­ap­pa­ra­tu­ren auf und pro­to­kol­lierst die Ergeb­nisse. Arbei­ten kannst Du spä­ter ein­mal in den Labo­ren von Unter­neh­men, For­schungs­ein­rich­tun­gen oder Universitäten.

Diese Unter­neh­men bil­den Physiklaborant:innen aus:

 

Mechatroniker:in

Wenn Du selbst gern einen Robo­ter zum Lau­fen brin­gen oder einen Laser bauen willst, ist der Beruf der Mechatroniker:in eine gute Wahl für Dich. Denn hier lernt man zum Bei­spiel wie man Indus­trie­ro­bo­ter pro­gram­miert und bedient. Man lernt aber auch, wie man Licht durch Spe­zi­al­spie­gel und ‑lin­sen bün­delt und Laser­strah­len erzeugt. Lang­wei­lig wird es Dir auf jeden Fall nicht, denn Du bist sowohl Mecha­ni­ke­rin als auch Elek­tro­ni­ker und Informatikerin.

♦ Hier geht’s zum Video

Diese Unter­neh­men bil­den Mechatroniker:innen aus:

 

Verfahrensmechaniker:in Glas­tech­nik

Glas hat unend­lich viele Facet­ten. Die ver­schie­dens­ten Arten von Glas stellt die Verfahrensmechaniker:in Glas­tech­nik her. Du kennst Dich im gesam­ten Her­stel­lungs­pro­zess aus: vom Schmel­zen, über das Gie­ßen von Roh­glas bis hin zur Veredelung.

♦ Hier geht’s zum Ausbildungsbetrieb

 

Verfahrensmechaniker:in Kunst­stoff- und Kautschuktechnik

Eine Linse oder opti­sches Bau­teil kann nicht nur aus Glas her­ge­stellt wer­den, son­dern auch aus Kunst­stoff. Als Verfahrensmechaniker:in wählst Du aus viel­fäl­ti­gen Werk­stof­fen den rich­ti­gen aus, berech­nest die Men­gen und stellst die Maschi­nen ein, die dar­aus Bau­teile für opti­sche Sen­so­ren, Head-Up-Dis­plays oder Desi­gner­leuch­ten pressen.

♦ Hier fin­dest Du einen Ausbildungsbetrieb

Industriemechaniker:in

Als Industriemechaniker:in bist Du ein ech­tes Mul­ti­ta­lent. Du orga­ni­sierst und kon­trol­lierst Pro­duk­ti­ons­ab­läufe und sorgst dafür, dass Maschi­nen und Fer­ti­gungs­an­la­gen betriebs­be­reit sind. Du baust Maschi­nen oder ganze Fer­ti­gungsanla­gen, instal­lierst und ver­netzt sie und nimmst sie in Betrieb. 

Diese Unter­neh­men bil­den Industriemechaniker:innen aus:

Augenoptiker:in

Mehr als die Hälfte der Men­schen in Deutsch­land haben Seh­pro­bleme – hier hilft ein/e Augenoptiker:in. Nach­dem Du die Augen unter­sucht hast, berätst Du dabei, die rich­ti­gen Kon­takt­lin­sen oder doch lie­ber eine Brille zu fin­den. Du schleifst die Bril­len­glä­ser pas­send und setzt sie in die Fas­sung ein. Wenn Du gern mit Men­schen arbei­ten möch­test, kauf­män­ni­sches Inter­esse hast und auch hand­werk­lich geschickt bist, ist Augenoptiker:in der per­fekte Beruf für Dich.

Alle Aus­bil­dungs­be­rufe, die wir dir hier vor­ge­stellt haben, kannst Du Dir noch ein­mal unter­halt­sam in Szene gesetzt in unse­rer Bro­schüre »Mis­sion Licht« oder auf You­tube anschauen. Hier haben echte Aus­zu­bil­dende aus Jena und Umge­bung die Türen ihrer Unter­neh­men geöff­net und uns über ihre Schul­tern schauen lassen.

♦ Zur Azu­bi­safari auf Youtube