MASTER+ Tour Göpel electronic und Materion Balzers Optics
Die Reise durch die Thüringer Photonikindustrie geht weiter.
Wir machen Halt bei Materion Balzer Optics Jena und schauen uns dort hinter die Kulissen Produktion und deren Space-Anwendungen. Danach nehmen wir die Test- und Inspektionssysteme bei GÖPEL electronic GmbH für die Bereiche der Automobil- und Medizintechnik, Luftfahrt und Industrieelektronik genauer unter die Lupe.
13.45 Uhr Materion Balzers Optics Jena
Otto-Eppenstein-Strasse 2, 07745 Jena
Innovative optische Lösungen – Materion Balzers Optics ist weltweit führend in der Herstellung von kundenspezifischen optischen Beschichtungen und Komponenten für die Photonik-Industrie. Das Unternehmen verfügt über ein breit angelegtes und tief greifendes Know-how auf dem Gebiet von optischen Dünnschichtprozessen. Ergänzt werden sie durch herausragende Fähigkeiten im Bereich der Oberflächenstrukturierung, dem Verkleben und Versiegeln von Glas, sowie weitere für die Produktion von optischen Dünnschicht-Komponenten und Baugruppen erforderliche Verarbeitungskompetenzen. Teams von Entwicklern und Ingenieuren mit jahrelanger Erfahrung und breitem Fachwissen arbeiten eng mit Kunden zusammen. Gemeinsam entwickeln sie innovative, auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen. Die Kombination all dieser Fähigkeiten hat aus Materion Balzers Optics ein führendes Unternehmen in der Photonik-Industrie gemacht, z.B. in den Märkten Life Science, Industry, Consumer, Lighting, Space und Automotive.
14.00 Uhr: Vorstellung des Unternehmens
Stefan Jakobs, Geschäftsführer Jena
14.45 Uhr: Vortrag Space-Anwendungen
Thomas Weber
15.30 Uhr: Produktionsrundgang
16.00 Uhr GÖPEL electronic GmbH
Göschwitzer Str. 58/60, 07745 Jena
Prüftechnologien, die Freude bereiten: Enjoy Testing! Die GÖPEL electronic GmbH entwickelt und fertigt als weltweit führender Anbieter elektrische und optische Mess- und Prüftechnik sowie Test- und Inspektionssysteme für elektronische Bauelemente, bestückte Leiterplatten, Industrieelektronik und Kfz-elektronische Systeme. Die Geschäftsbereiche sind Automotive Test Solutions, Embedded JTAG Solutions, Industrieller Funktionstest und Inspektionslösungen (AOI, AXI, SPI, IBV). Anwendung finden unsere Automotive-Produkte in Testszenarien für Kfz-Steuergeräte, Autositze, Buskommunikation, Akustik- und Geräuschanalysen sowie im End-of-Line- und eMobility-Bereich. Leistungsstarkes Testen und Programmieren für Elektronik-Entwicklung- und Produktion bieten wir unter Nutzung der JTAG-Schnittstelle an. Für Industrie-Elektronik und SPS-Systeme sind unsere Prüfsysteme individuell angepasst und kundenorientiert.
16.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung der Firma GÖPEL electronic
Jens Kokott, Produktmanager Inspektionssysteme
16.15 Uhr: Qualitätssicherung in der Elektronikfertigung mit automatischer Inspektion
Jens Kokott, Produktmanager Inspektionssysteme
16.30 Uhr: Mein Weg nach Deutschland und meine Arbeit bei GÖPEL electronic
Firas Alaji, Applikationsingenieur AOI
Chanderkant Vaid, Application engineer AXI
17.00 Uhr: Praktische Präsentation eines automatischen optischen Inspektionssystems
Firas Alaji, Applikationsingenieur AOI
Chanderkant Vaid, Application engineer AXI
!!! Wichtig: Für unsere und die Planungen der Gastgeber bitten wir um kurze Anmeldung.
Alle Studierende von unserem MASTER+ Programm sind herzlich eingeladen, die Unternehmen und vor allem die Technologie und die Menschen dahinter kennenzulernen und viele neugierige Fragen zu stellen.
ÜBER OPTONET MASTER+
OptoNet MASTER+ ist das Nachwuchsförderprogramm des OptoNet e.V., bei dem jedes Jahr ambitionierte Masterstudierende relevanter Studienfächer die Möglichkeit erhalten, die Unternehmen und Forschungsreinrichtungen des Photonikstandortes Thüringen kennenzulernen. Unternehmen aus dem Kreis der OptoNet Mitglieder begleiten das Programm exklusiv, geben fachlichen Input und Tipps zum Karrierestart.
HINWEIS
Mit Absendung dieses Anmeldeformulars stimmen Sie zu, dass Ihr Name auf einer Teilnehmerliste geführt wird, die den übrigen Teilnehmer:innen zur Verfügung steht. Darüber hinaus sind Sie einverstanden, dass Bilder der Veranstaltung auf unseren Webseiten und unseren Social Media Accounts gezeigt werden können, sofern Sie nicht vor der Veranstaltung ausdrücklich widersprechen.
Veranstaltungsform
Veranstaltungsort
Materion Balzers Optics
Otto-Eppenstein-Strasse 2
07745 Jena
Deutschland
Kontakt
OptoNet e.V.
Natalja Bajkovski
03641 327 92 95
ed.anej-tenotpo@iksvokjab.ajlatan
Diese Veranstaltung buchen
Die Veranstaltung ist ausgebucht.