MASTER+ Tour zu ZEISS
Zum Abschluss unserer diesjährigen MASTER+ Tourreihe besuchen wir ZEISS
Einem globalen Technologieführer, der in Jena seit über 175 Jahren Präzision, Innovation und Pioniergeist verbindet. Ob Halbleitertechnik, Medizintechnik oder klassische Optikfertigung – bei ZEISS treffen Spitzentechnologien auf exzellente Ingenieurskunst und ein starkes internationales Netzwerk.
Von Hightech-Systemen für die Chipproduktion über medizintechnische Lösungen bis hin zu modernsten Fertigungsverfahren: Die Stationen unserer Tour geben exklusive Einblicke in die ZEISS-Welt und zeigen, wie vielfältig und zukunftsweisend Arbeiten in einem weltweit agierenden Technologiekonzern sein kann.
Agenda:
- tbd
!!! Wichtig: Für unsere und die Planungen der Gastgeber bitten wir um kurze Anmeldung.
Alle Studierende von unserem MASTER+ Programm und den Studiengängen Chemie, Chemie – Energie – Umwelt, Chemistry of Materials und Werkstoffwissenschaften sind herzlich eingeladen, die Unternehmen und vor allem die Technologie und die Menschen dahinter kennenzulernen und viele neugierige Fragen zu stellen.
Über OptoNet MASTER+
OptoNet MASTER+ ist das Nachwuchsförderprogramm des OptoNet e.V., bei dem jedes Jahr ambitionierte Masterstudierende relevanter Studienfächer die Möglichkeit erhalten, die Unternehmen und Forschungsreinrichtungen des Photonikstandortes Thüringen kennenzulernen. Unternehmen aus dem Kreis der OptoNet Mitglieder begleiten das Programm exklusiv, geben fachlichen Input und Tipps zum Karrierestart.
HINWEIS
Mit Absendung dieses Anmeldeformulars stimmen Sie zu, dass Ihr Name auf einer Teilnehmerliste geführt wird, die den übrigen Teilnehmer:innen zur Verfügung steht. Darüber hinaus sind Sie einverstanden, dass Bilder der Veranstaltung auf unseren Webseiten und unseren Social Media Accounts gezeigt werden können, sofern Sie nicht vor der Veranstaltung ausdrücklich widersprechen.
Veranstaltungsform
Veranstaltungsort
ZEISS AG
Carl-Zeiss-Promenade 10
07745 Jena
Deutschland
Kontakt
OptoNet e.V.
Natalja Bajkovski
03641 327 92 95
ed.anej-tenotpo@iksvokjab.ajlatan