MASTER+ Trai­ning Füh­rungs- und Konfliktmanagement

2025 Apr. 24 Do.

bis 25. April 2025 | 14:00 – 18:00

Grund­la­gen der Mit­ar­bei­ter­füh­rung und des Konfliktmanagements

Nach der ers­ten erfolg­rei­chen Tour beschäf­ti­gen wir uns bei die­sem Trai­ning mit den Fra­gen, wie man erfolg­reich ein Team lei­tet. Dabei ler­nen wir zunächst die ver­schie­de­nen Stile der Füh­rung ken­nen und wie der Umgang mit Team­mit­glie­dern, Hier­ar­chien und Auf­trag­ge­bern erfol­gen kann.

Der zweite Schwer­punkt des Trai­nings ist, sich mit ein­zel­nen Lösungs­an­sät­zen für ver­schie­dene Kon­flikt­si­tua­tio­nen aus­ein­an­der­zu­set­zen, so dass man früh­zei­tig Kon­flikte erken­nen und diese kon­struk­tiv lösen kann.

Wann?
24.04. 14.00 – 18.00 Uhr

25.04. 14.00 – 18.00 Uhr

Trai­ningsinhalte:

  • Füh­rungs­ver­ständ­nis & ‑stile
  • Per­spek­ti­ven auf Mitarbeiterführung
  • Kom­mu­ni­ka­tion und Konfliktmanagement

Dr. Mar­tin Buch­mann wurde 1977 in Lin­den­fels gebo­ren und arbei­tete nach sei­nem Stu­dium der Mate­ri­al­wis­sen­schaft in Darm­stadt und Jena über zehn Jahre in Füh­rungs­po­si­tio­nen bei Start-Ups und inter­na­tio­na­len Groß­kon­zer­nen. Dabei lernte er die Viel­falt der Her­aus­for­de­run­gen beim Füh­ren von Men­schen in unter­schied­li­chen Teams schät­zen und war maß­geb­lich an der Ent­wick­lung von inter­nen Füh­rungs­pro­gram­men betei­ligt. Am Stand­ort Jena beglei­tet Dr. Mar­tin Buch­mann seit 2019 sowohl Pro­gramme zur Team- und Füh­rungs­kräf­te­ent­wick­lung als auch Work­shops zur Stra­te­gie- und Pro­zess­op­ti­mie­rung. Zusätz­lich ist er zer­ti­fi­zier­ter Trai­ner für das DiSG®-Persönlichkeitsmodell.

 

 

Alle Stu­die­rende von unse­rem MASTER+ Pro­gramm sind herz­lich ein­ge­la­den, die Unter­neh­men und vor allem die Tech­no­lo­gie und die Men­schen dahin­ter ken­nen­zu­ler­nen und viele neu­gie­rige Fra­gen zu stellen.

Über Opto­Net MASTER+

Opto­Net MASTER+ ist das Nach­wuchs­för­der­pro­gramm des Opto­Net e.V., bei dem jedes Jahr ambi­tio­nierte Mas­ter­stu­die­rende rele­van­ter Stu­di­en­fä­cher die Mög­lich­keit erhal­ten, die Unter­neh­men und For­schungsrein­rich­tun­gen des Pho­to­nik­stand­or­tes Thü­rin­gen ken­nen­zu­ler­nen. Unter­neh­men aus dem Kreis der Opto­Net Mit­glie­der beglei­ten das Pro­gramm exklu­siv, geben fach­li­chen Input und Tipps zum Karrierestart.

 


HINWEIS

Mit Absen­dung die­ses Anmel­de­for­mu­lars stim­men Sie zu, dass Ihr Name auf einer Teil­neh­mer­liste geführt wird, die den übri­gen Teilnehmer:innen zur Ver­fü­gung steht. Dar­über hin­aus sind Sie ein­ver­stan­den, dass Bil­der der Ver­an­stal­tung auf unse­ren Web­sei­ten und unse­ren Social Media Accounts gezeigt wer­den kön­nen, sofern Sie nicht vor der Ver­an­stal­tung aus­drück­lich widersprechen.

Ver­an­stal­tungs­form

Ver­an­stal­tungs­ort

Opto­Net-Semi­nar­raum
Leutragraben1
07743 Jena
Deutschland

In Google Maps suchen

Kon­takt

Opto­Net e.V.
Natalja Baj­kov­ski

03641 327 92 95
ed.anej-tenotpo@iksvokjab.ajlatan

Diese Ver­an­stal­tung buchen

Bitte wäh­len Sie Ihr(e) Ticket(s)

Ihre Anmel­de­da­ten

Ihre Buchungs­über­sicht

x MASTER+ 
0,00 €
Gesamtpreis 
0,00 €