MINT-BiT Netz­werktref­fen

Gemein­sam die Zukunft gestalten!

Seit Juli 2024 sind wir Teil des BMBF-Pro­jekts „MINT-BiT“ (MINT-Netz­werk für Bil­dung und Teil­habe). Unser Ziel ist es, Kin­dern und Jugend­li­chen in Jena – ins­be­son­dere Mäd­chen und bil­dungs­be­nach­tei­lig­ten jun­gen Men­schen – den Zugang zu span­nen­den MINT-Ange­bo­ten zu erleich­tern. Durch pra­xis­nahe Ein­bli­cke möch­ten wir Talente för­dern und inspi­rie­rende Kar­rie­re­wege aufzeigen.

Am 13. Novem­ber 2024 laden wir Sie herz­lich zu unse­rer Kick-Off-Ver­an­stal­tung im JEDI (Jena Digi­tal Inno­va­tion Hub) ein. Von 14:00 bis 17:00 Uhr haben Sie die Mög­lich­keit, alle Pro­jekt­ak­teure ken­nen­zu­ler­nen und mehr dar­über zu erfah­ren, wie Sie als Unter­neh­men oder indi­vi­du­elle MINT-Bot­schaf­ter aktiv mit­wir­ken können.

Wer­den Sie Teil die­ser wich­ti­gen Initia­tive und unter­stüt­zen Sie uns dabei, die nächste Gene­ra­tion für MINT-Berufe zu begeistern!

Agenda:

  • 14:00 Uhr · Ankom­men bei Kaf­fee und Kuchen
  • 14:30 Uhr · Eröff­nung und Gruß­wort durch Johan­nes Schleuß­ner, Dezer­nent Bil­dung, Jugend, Kul­tur und Sport
    Ein­füh­rung und Vor­stel­lung des Pro­jekts MINT-BiT durch die Clusterpartner
  • 15:20 Uhr · Arbeit an The­men­ti­schen, u.a. zu:
    Ver­tie­fende Infor­ma­tio­nen zu den Teilprojekten
    Teil­habe in der MINT-Bildung
  • 16:30 Uhr · Zusam­men­fas­sung, Aus­blick und Verabschiedung
  • 17:00 Uhr · Ende der Veranstaltung

Vor­stel­lung der Cluster-Partner:

witelo e. V.

Der witelo e.V. ist ein gemein­nüt­zi­ger Ver­ein. Der Sat­zungs­zweck des Ver­eins ist die För­de­rung des Inter­es­ses an Mathe­ma­tik, Natur­wis­sen­schaf­ten, Infor­ma­tik und Tech­nik (MINT) sowie der mathe­ma­ti­schen, natur­wis­sen­schaft­li­chen, tech­ni­schen und Infor­ma­tik­bil­dung für Kin­der und Jugend­li­che. Der Ver­ein über­nimmt damit zivil­ge­sell­schaft­li­che Auf­ga­ben, wel­che von gesamt­ge­sell­schaft­li­chem Inter­esse sind. Er ist gemein­wohl­ori­en­tiert und ver­folgt keine per­sön­li­che mate­ri­elle Gewinnabsicht.

Kin­der­sprach­brü­cke Jena e. V.

Die Kin­der­sprach­brü­cke Jena e.V. ist ein gemein­nüt­zi­ger und inno­va­ti­ver Ver­ein, der sich für mehr Teil­habe- und Bil­dungs­mög­lich­kei­ten für alle Men­schen in Thü­rin­gen enga­giert. Wei­ter­hin ist er im Bereich der inter­kul­tu­rel­len Päd­ago­gik und der För­de­rung von Mehr­spra­chig­keit, sowie der Bil­dungs- und Fach­spra­che tätig. Ziele der der Kin­der­sprach­brü­cke sind Mehr­spra­chig­keit und Diver­si­tät för­dern, hoch­wer­tige und men­schen­ge­rechte Bil­dung umset­zen und nach­hal­tig und wirk­sam arbeiten.

Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena / Phy­si­ka­lisch-Astro­no­mi­sche Fakul­tät / MINT-Fes­ti­val Jena

Das MINT-Fes­ti­val Jena wurde von der Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena als Wis­sen­schafts­fes­ti­val rund um die MINT-Dis­zi­pli­nen Mathe­ma­tik, Infor­ma­tik, Natur­wis­sen­schaf­ten und Tech­nik initi­iert und 2018, 2021 und 2023 mit gro­ßem Erfolg in Jena durch­ge­führt. Unter­stützt von regio­na­len Part­nern bie­tet es über drei Tage zen­tral orga­ni­sierte Vor­trags­rei­hen, eine Aus­stel­lungs­land­schaft aus Mit­mach-Expe­ri­men­ten und wis­sen­schaft­li­chen Expo­na­ten sowie zahl­rei­che Work­shops, Schü­ler­wett­be­werbe sowie Wis­sen­schafts­shows mit Live-Expe­ri­men­ten für Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Klas­sen­ver­band an.

Das Pro­jekt wird im Zeit­raum 01.07.2024–30.06.2027 durch Bun­des­mi­nis­te­rium für Bil­dung und For­schung im Rah­men der För­der­maß­nahme „Regio­nale Clus­ter für MINT-Bil­dung von Jugend­li­chen“ gefördert.

 

Ver­an­stal­tungs­form

Ver­an­stal­tungs­ort

JEDI, Jena Digi­tal Inno­va­tion Hub
Engel­platz 8, Post-Carré
07743 Jena
Deutschland

In Google Maps suchen

Kon­takt

Opto­Net e.V.
Natalja Baj­kov­ski

03641 327 92 95
ed.anej-tenotpo@iksvokjab.ajlatan

Diese Ver­an­stal­tung buchen

Buchun­gen sind für diese Ver­an­stal­tung nicht mehr möglich.