MINT-BiT Netzwerktreffen
Gemeinsam die Zukunft gestalten!
Seit Juli 2024 sind wir Teil des BMBF-Projekts „MINT-BiT“ (MINT-Netzwerk für Bildung und Teilhabe). Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen in Jena – insbesondere Mädchen und bildungsbenachteiligten jungen Menschen – den Zugang zu spannenden MINT-Angeboten zu erleichtern. Durch praxisnahe Einblicke möchten wir Talente fördern und inspirierende Karrierewege aufzeigen.
Am 13. November 2024 laden wir Sie herzlich zu unserer Kick-Off-Veranstaltung im JEDI (Jena Digital Innovation Hub) ein. Von 14:00 bis 17:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, alle Projektakteure kennenzulernen und mehr darüber zu erfahren, wie Sie als Unternehmen oder individuelle MINT-Botschafter aktiv mitwirken können.
Werden Sie Teil dieser wichtigen Initiative und unterstützen Sie uns dabei, die nächste Generation für MINT-Berufe zu begeistern!
Agenda:
- 14:00 Uhr · Ankommen bei Kaffee und Kuchen
- 14:30 Uhr · Eröffnung und Grußwort durch Johannes Schleußner, Dezernent Bildung, Jugend, Kultur und Sport
Einführung und Vorstellung des Projekts MINT-BiT durch die Clusterpartner - 15:20 Uhr · Arbeit an Thementischen, u.a. zu:
Vertiefende Informationen zu den Teilprojekten
Teilhabe in der MINT-Bildung - 16:30 Uhr · Zusammenfassung, Ausblick und Verabschiedung
- 17:00 Uhr · Ende der Veranstaltung
Vorstellung der Cluster-Partner:
Der witelo e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Der Satzungszweck des Vereins ist die Förderung des Interesses an Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik (MINT) sowie der mathematischen, naturwissenschaftlichen, technischen und Informatikbildung für Kinder und Jugendliche. Der Verein übernimmt damit zivilgesellschaftliche Aufgaben, welche von gesamtgesellschaftlichem Interesse sind. Er ist gemeinwohlorientiert und verfolgt keine persönliche materielle Gewinnabsicht.
Kindersprachbrücke Jena e. V.
Die Kindersprachbrücke Jena e.V. ist ein gemeinnütziger und innovativer Verein, der sich für mehr Teilhabe- und Bildungsmöglichkeiten für alle Menschen in Thüringen engagiert. Weiterhin ist er im Bereich der interkulturellen Pädagogik und der Förderung von Mehrsprachigkeit, sowie der Bildungs- und Fachsprache tätig. Ziele der der Kindersprachbrücke sind Mehrsprachigkeit und Diversität fördern, hochwertige und menschengerechte Bildung umsetzen und nachhaltig und wirksam arbeiten.
Das MINT-Festival Jena wurde von der Friedrich-Schiller-Universität Jena als Wissenschaftsfestival rund um die MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik initiiert und 2018, 2021 und 2023 mit großem Erfolg in Jena durchgeführt. Unterstützt von regionalen Partnern bietet es über drei Tage zentral organisierte Vortragsreihen, eine Ausstellungslandschaft aus Mitmach-Experimenten und wissenschaftlichen Exponaten sowie zahlreiche Workshops, Schülerwettbewerbe sowie Wissenschaftsshows mit Live-Experimenten für Schülerinnen und Schüler im Klassenverband an.
Das Projekt wird im Zeitraum 01.07.2024–30.06.2027 durch Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Fördermaßnahme „Regionale Cluster für MINT-Bildung von Jugendlichen“ gefördert.
Veranstaltungsform
Veranstaltungsort
JEDI, Jena Digital Innovation Hub
Engelplatz 8, Post-Carré
07743 Jena
Deutschland
Kontakt
OptoNet e.V.
Natalja Bajkovski
03641 327 92 95
ed.anej-tenotpo@iksvokjab.ajlatan
Diese Veranstaltung buchen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.