OptoNet-Arbeitskreis ›Nachhaltigkeit‹ Thema: Nachhaltige Verpackungen: Regulierungen, Innovationen & Praxislösungen
Themen · Strategien · Lösungen
Der Arbeitskreis soll für Umweltmanagement- und Qualitätsmanagementbeauftragte, sowie allen an Nachhaltigkeitsthemen Interessierten eine regelmäßige Plattform für Fortbildung und informellen Austausch zum Thema Nachhaltigkeit bieten.
Wir möchten mit Ihnen über Nachhaltigkeitsstrategien in unserer Branche sprechen, gute Praxisbeispiele vorstellen und gemeinsame Aktivitäten planen und umsetzen.
Beim nächsten Treffen des Arbeitskreises Nachhaltigkeit beleuchten wir die Herausforderungen und Lösungen rund um moderne Verpackungssysteme – von gesetzlichen Vorgaben bis zu innovativen Materialien.
Wie kann Verpackung nachhaltiger gestaltet werden, ohne Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu gefährden?
Wir nehmen in unserem Arbeitskreis dafür folgende Themen in den Fokus:
- Verpackung in der Lieferkette: Anforderungen beim Import & Export, EU-Verordnung/ Regularien, Lizenzen und länderspezifische Besonderheiten
- Nachhaltige Verpackung für den Mittelstand: Welche Lösungen sind realistisch umsetzbar?
- Moderne Verpackungstechnologien: Funktionalität, Umweltverträglichkeit & Recyclingmöglichkeiten
- Best Practices: Erfolgreiche Beispiele nachhaltiger Verpackung aus der Praxis, Wege zur Umstellung auf recyclingfähige Verpackungsmaterialien, Kundenanforderungen von Materialien bis hin zu Transport-und Verpackungsvalidierung
- Q&A: Sie haben die Möglichkeiten im Vorfeld konkrete Fragen zu Regularien, länderspezifischen Vorgaben usw. an uns zu kommunizieren, die wir zusammen mit unserem Experten gerne beantworten können.
Agenda
- Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer:innen
- Impulsvortrag von Patrick Biesinger, cocoon GmbH
- Best Practice – Vortrag von Marco Zabel, LASOS Lasertechnik GmbH
- Erfahrungsaustausch
- Gemeinsamer Ausklang
Moderation & Leitung des Arbeitskreises
Beate Hager, Global Quality Systems Manager bei Jabil Optics Germany, wird die Arbeitsgruppe leiten und ihre Expertise bei Themenfindung und Moderation einbringen.
Teilnehmer:innen
Eingeladen zur Mitarbeit sind Qualitäts- und Umweltmanagementbeauftragte sowie an Nachhaltigkeitsthemen interessierte Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Mitgliedsunternehmen und ‑instituten im OptoNet.
Themenfindung & Zusammenarbeit
Die möglichen Themen für unseren Arbeitskreis sind sehr breitgefächert und umfassen eine breite Spanne von Nachhaltigkeitsaspekten von Umweltverträglichkeit und Materialcompliance, über nachhaltiges Produktdesign mit ressourcenschonender, smarter Fertigung, Kreislaufwirtschaft und Recycling bis hin zur strategischen Nachhaltigkeitsplanung und setzen von Nachhaltigkeitszielen im Unternehmen. Alle Teilnehmer:innen des Arbeitskreises können ihre Themen und Fragen vorschlagen und einbringen.
Veranstaltungsort
Das nächste Treffen findet bei der LASOS Lasertechnik GmbH, Franz-Loewen-Straße 2, 07745 Jena statt. Für die Folgetreffen freuen wir uns über Gastgeber:innen aus dem Mitgliederkreis.
Buchung
- Die Teilnahme an der Veranstaltung kann ab sofort gebucht werden. Es stehen max. 15 Plätze zur Verfügung.
- Die Mitarbeit im Arbeitskreis ist ausschließlich Mitgliedern von OptoNet vorbehalten und kostenfrei.
- Wir bitten um Teilnahme von nur jeweils einer/m Vertreter:in je Mitgliedsorganisation.
OptoNet-Arbeitskreise
Einen Überblick über die OptoNet-Arbeitskreise finden Sie hier.
Veranstaltungsform
Veranstaltungsort
LASOS Lasertechnik GmbH
Franz-Loewen-Straße 2
07745 Jena
Deutschland
Kontakt
OptoNet e.V.
Anke Siegmeier
03641 327 92 91
ed.anej-tenotpo@reiemgeis.ekna
https://optonet-jena.de/aktivitaeten/arbeitskreise/