Aktuelles › Optec Jena · Hightech zieht in den Landkreis Greiz und belebt Industriestandort neu
Innovatives Hightech-Unternehmen investiert in den Landkreis Greiz und haucht Traditionsstandort neues Leben ein
Eine erfreuliche Entwicklung für die Region: Die traditionsreiche Industrieimmobilie in Münchenbernsdorf, die nach dem Weggang der Firma Carpet Concept 2021 verwaist war, wird nun von einer innovativen Firma mit neuer Zukunftsperspektive gefüllt.
Die Optec Jena GmbH, ein spezialisiertes Unternehmen aus der Optikbranche, verlegt einen zentralen Betriebsteil aus dem Saale-Orla-Kreis in den Landkreis Greiz. Damit zieht nicht nur modernste Technologie in die ehemaligen Hallen ein – auch rund 35 Mitarbeitende finden am neuen Standort Beschäftigung.
Ab Mitte Juni soll der Umzug starten, wie Geschäftsführer Frank Kaufmann bei einem Pressetermin in den neuen Firmenräumen in Münchenbernsdorf erklärte. Der Schritt sei vor allem aus Platzgründen notwendig geworden – am bisherigen Standort in Miesitz standen lediglich 800 m² zur Verfügung, künftig können nahezu 3.000 m² genutzt werden. Die Vermittlung der Immobilie erfolgte über die Sparkasse Gera-Greiz, die das Projekt eng begleitete. Auch der frühere Carpet-Concept-Geschäftsführer Axel Hücker ist in die Revitalisierung eingebunden.
Nachhaltige Investitionen in den Standort geplant
In einem ersten Schritt sind Investitionen von rund 450.000 Euro vorgesehen – unter anderem zur Modernisierung der Produktionsinfrastruktur. Auch eine Photovoltaikanlage auf den Dächern ist geplant, als Teil eines nachhaltigen Energiekonzepts für den Standort.
Die Optec Jena GmbH entwickelt und fertigt hochwertige optische Komponenten, darunter Präzisionselemente wie Prismen, die unter anderem in anspruchsvollen Anwendungen bis hin zur Raumfahrt zum Einsatz kommen. Künftig wird insbesondere die Vorfertigung optischer Halbzeuge in Münchenbernsdorf stattfinden, während die Weiterverarbeitung weiterhin im Werk Schorba bei Jena erfolgt.
Die großzügigen Räumlichkeiten bieten darüber hinaus Potenzial für weitere Nutzer – interessierte Unternehmen oder Partner könnten perspektivisch einziehen. Ein besonderer Pluspunkt: Das bestehende Museum im Gebäude soll erhalten bleiben und weiterhin zur kulturellen Vielfalt vor Ort beitragen.
Kontakt
Am Amselberg 1 | 07751 Schorba