de:hub Photonics & Digital Experience Platforms (PDXP)
Der de:hub Photonics & Digital Experience Platforms (PDXP) ist eine zentrale Innovationsplattform, die gezielt die Digitalwirtschaft und die Optik/Photonik-Branche miteinander verknüpft. Als Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) dient er als Brücke zwischen Startups, Wissenschaft, Industrie und Investoren, um neue Technologien schneller auf den Markt zu bringen und ungenutzte Innovationspotenziale zu erschließen.
Warum der de:hub PDXP wichtig ist
Die Digitalisierung und optische Technologien sind Schlüsselfaktoren für zahlreiche Zukunftsbranchen – von Industrie 4.0 über Medizintechnik bis hin zu virtuellen Erlebniswelten. Dennoch agieren diese beiden Felder oft isoliert voneinander. Der de:hub PDXP setzt genau hier an:
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Der Hub bringt Akteure aus der Digitalbranche und der Optik/Photonik zusammen, um Synergien zu schaffen.
- Beschleunigung von Innovationen: Durch gezielte Unterstützung von Startups und Unternehmen entstehen neue Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen an der Schnittstelle beider Technologien.
- Standortvorteil für Thüringen & Deutschland: Als Innovationszentrum in Jena, einer Hochburg der Optik- und Photonikforschung, stärkt der Hub nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern erhöht auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen.
- Internationales Netzwerk: Der Hub eröffnet Unternehmen den Zugang zu internationalen Märkten und Partnern, um globale Innovationsprojekte zu realisieren.
Träger des de:hub PDXP
Das Hub-Management wird von OptoNet e.V., Jena Digital e.V. und dem Fraunhofer IOF übernommen. Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR) unterstützt und fördert das Vorhaben.
Vorteile der de:hub PDXP
Für Startups, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Investoren eröffnet der Hub zahlreiche Chancen:
Zugang zu einem starken Innovationsnetzwerk
Startups und Unternehmen erhalten direkten Zugang zu einem nationalen und internationalen Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kapitalgebern. Dadurch können Kooperationen und Partnerschaften entstehen, die den Markteintritt erleichtern und Innovationen schneller voranbringen.
Unterstützung bei Innovationsprojekten
Der de:hub PDXP unterstützt Unternehmen dabei, neue Technologien zu entwickeln und zu vermarkten. Durch gezielte Förderprogramme, Partnernetzwerke und Beratung können technologische Durchbrüche erzielt werden.
Branchenübergreifende Zusammenarbeit
Der Hub ermöglicht es Digital- und Optik/Photonik-Startups, in gemeinsamen Projekten neue Anwendungen zu schaffen – beispielsweise in Bereichen wie:
- Medizintechnik & digitale Gesundheitslösungen
- Automatisierung und Industrie 4.0
- Augmented & Virtual Reality (AR/VR) sowie digitale Erlebnisplattformen
- Laser- und Sensortechnologien für smarte Anwendungen
Internationale Sichtbarkeit & Marktzugang
Durch die Teilnahme an Messen, Delegationsreisen und internationalen Events unterstützt der Hub Startups dabei, weltweit Geschäftsbeziehungen aufzubauen und neue Märkte zu erschließen.
Der de:hub Photonics & Digital Experience Platforms ist mehr als ein Netzwerk – er ist eine Innovationsplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ideen zu skalieren, zu finanzieren und international erfolgreich zu machen.
Für Startups, etablierte Unternehmen und Investoren in den Bereichen Digitalwirtschaft und Optik/Photonik ist der Hub eine einzigartige Gelegenheit, Innovationen schneller voranzubringen, neue Märkte zu erschließen und von einem starken Netzwerk zu profitieren.
Jetzt informieren & vernetzen: Melden Sie sich für den de:hub-Newsletter an, um regelmäßig Updates zu erhalten und keine Chancen zu verpassen.