OptoNet-Arbeitskreis · Internationaler Vertrieb & Kooperationen #2
INternationale Vertriebsorganisation · Schwerpunkt Japan & Indien
Wir freuen uns, Sie zur Fortsetzung unseres neuen Arbeitskreises ›Internationaler Vertrieb & Kooperationen‹ einzuladen. Basierend auf Ihren zum Auftakt abgeholten Präferenzen soll es im zweiten Treffen um die Vertriebsorganisation in Asien gehen. Gemeinsam mit Experten aus dem OptoNet-Mitgliederkreis wollen wir diskutieren, worauf beim Vertrieb in Japan organisatorisch und inhaltlich geachtet werden muss. Potenziale und Wege für erfolgreichen Absatz photonischer Technologien in Indien sollen ebenfalls beleuchtet werden. Schwerpunktmäßig werden wir die Organisation und Abwicklung des Vertriebes als auch regionenspezifische Unterschiede diskutieren.
Agenda des 2. Treffens
- Vorstellung der Teilnehmer:innen
- Vertrieb in Japan – Impulsbeitrag zu Organisation und Besonderheiten · Heiko Richter · Senior Key-Account Manager bei der Micro-Hybrid Electronic GmbH
- Potenziale und Wege für den Absatz photonischer Technologien in Indien · Daniel Matz · Sales Manager EMEA/India bei der FBGS Technologies GmbH
- Diskussion Ihrer Fragen
- Gemeinsamer Ausklang mit Imbiss
Experteninput
Als Senior Key Account Manager bei der Micro-Hybrid Electronic GmbH in Hermsdorf ist Heiko Richter seit Jahren im asiatischen, speziell japanischen Markt, erfolgreich im Vertrieb von Hochleistungskomponenten aktiv. Mit fachlichem KnowHow, kulturellem Feingefühl und japanischen Sprachkenntnissen ist er angesehener Partner in der japanischen HighTech-Industrie und bereit, Wissen und Erfahrungen zu teilen.
Daniel Matz wagt sich als Sales Manager EMEA/ India der FBGS Technologies GmbH auf den für viele von uns noch unbekannten indischen Markt. Welche Herangehensweisen erfolgversprechend sind und welche Marktpotenziale er in Indien für die Photonik sieht, davon berichtet Daniel Matz im zweiten Arbeitskreistreffen.
Moderation & Leitung des Arbeitskreises
In diesem Jahr leitet Stefan Götz von der piezosystem jena GmbH die Arbeitsgruppe und bringt seine Expertise bei Themenfindung und Moderation einbringen. Er war mehr als acht Jahre in der Beratung deutscher Unternehmen bei US-Geschäftsvorhaben und ‑investitionen tätig und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Vertrieb & Marketing, Technologiemanagement und Finanzen.
Es ist geplant, jährlich die Leitung zu wechseln und den Staffelstab ab 2025 an ein anderes Mitgliedsunternehmen weiterzugeben.
Teilnehmer:innen
Eingeladen sind die Geschäftsführer:innen der OptoNet-Mitglieder, Verantwortliche aus Vertrieb und Marketing, Business Development sowie Service und Personal.
Veranstaltungsort
Der Arbeitskreis trifft sich zur zweiten Ausgabe bei der FBGS Technologies GmbH, Franz-Loewen-Str. 3, 07745 Jena.
Buchung
- Die Teilnahme an der Veranstaltung kann ab sofort gebucht werden. Es stehen max. 25 Plätze zur Verfügung.
- Die Mitarbeit im Arbeitskreis ist ausschließlich Mitgliedern von OptoNet vorbehalten und kostenfrei.
- Wir bitten um Teilnahme von nur jeweils einer/m Vertreter:in je Mitgliedsorganisation.
Veranstaltungsform
Veranstaltungsort
FBGS GmbH
Franz-Loewen Straße 3
07745 Jena
Deutschland
Kontakt
OptoNet e.V.
Anke Siegmeier
03641 327 92 91
ed.anej-tenotpo@reiemgeis.ekna
https://optonet-jena.de/aktivitaeten/arbeitskreise/
Diese Veranstaltung buchen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.